Album insights
Sir John Tavener (28. Januar 1944 - 12. November 2013) zählte zu den populärsten und angesehensten britischen Tonschöpfern seiner Zeit. Seine Bekanntheit verdankte er bedeutenden Werken wie "The Lamb" (1982), "The Protecting Veil" (1988) und "Song for Athene" (1993), wobei letzteres bei der Beerdigung von Prinzessin Diana aufgeführt wurde. Nach seiner Hinwendung zur orthodoxen Kirche im Jahr 1977 entfernte sich Tavener zunehmend von westlichen musikalischen Strömungen.
Bereits in jungen Jahren erregte er Aufmerksamkeit mit seiner Kantate "The Whale", die 1968 uraufgeführt wurde. Mit nur 24 Jahren wurde er vom Guardian als "musikalische Entdeckung des Jahres" bezeichnet. Seine spirituelle Suche führte ihn zunächst zu den mystischen Aspekten des römischen Katholizismus, bevor er sich der Orthodoxie zuwandte. Seine Konversion prägte sein Schaffen maßgeblich, da er fortan stark von orthodoxen liturgischen Texten, russischen und griechischen Einflüssen sowie orthodoxen Tonsystemen inspiriert wurde.
Tavener distanzierte sich bewusst von der zeitgenössischen Musikszene und zog sich in seinen Glauben zurück, um eine Klarheit zu erreichen, die seinen bevorzugten Themen würdig war. Trotz wiederkehrender schwerer gesundheitlicher Probleme komponierte er weiter Stücke mit starkem orthodoxem Einfluss. Seine Musik, die sowohl sakrale als auch weltliche Elemente vereint, zeichnet sich durch eine sangliche Melodik aus, die sie einem breiten Publikum zugänglich macht. Für seine Verdienste um die Musik wurde Tavener im Jahr 2000 zum Ritter geschlagen.