Album insights
Im 20. Jahrhundert, als das Interesse an der Musik der Renaissance neu erwachte, rückten bedeutende Komponisten wie Palestrina, Lassus und Victoria rasch ins Zentrum der Aufmerksamkeit, während Francisco Guerrero zunächst weniger gewürdigt wurde. Obwohl er bereits bekannt war, erhielt Guerrero erst später die gebührende Anerkennung. Seine Werke wurden in vielen Regionen veröffentlicht und erfreuten sich großer Beliebtheit. Mit zwei besonders erfolgreichen Veröffentlichungen, darunter die beeindruckende Motette "Ave virgo sanctissima", festigte er seinen Ruf nachhaltig. Biographische Einblicke lieferte zudem sein Reisebericht "El Viaje de Jerusalén".
Geboren wurde Guerrero in Sevilla, wo er von seinem Bruder unterrichtet wurde und als Chorknabe an der Kathedrale sang. Später übernahm er weitere Aufgaben und stieg schließlich zum Maestro de capilla in Sevilla auf. Neben seiner Tätigkeit als Komponist reiste er viel und stellte seine Kompositionen persönlich verschiedenen Herrschern sowie Kaiser Karl V. vor.
Eine seiner bemerkenswertesten Reisen führte Guerrero 1588 ins Heilige Land. Trotz finanzieller Engpässe und persönlicher Schwierigkeiten blieb er schöpferisch und konnte weiterhin erfolgreich publizieren. Dank seines musikalischen Ansehens gelang es ihm, eine zweite Pilgerfahrt ins Heilige Land zu planen. Allerdings vereitelte die Pest seine Abreise, und Guerrero starb schließlich.
Sein Schaffen umfasst Messen, weltliche Lieder sowie liturgische Musik. Besonders die Messe "Congratulamini mihi" belegt sein großes Können, indem er Themen von Crecquillon kunstvoll aufgriff. Mit klarer Harmonik und feiner musikalischer Textur schuf Guerrero bedeutende Meisterwerke.