Zu den Inhalten springen
Holon

Holon

Nik Bärtsch's Ronin

Dauer 56 Min

Album insights

Das erste Stück in Christopher Herricks Sammlung von Saisonmusik wird von David Johnsons Trumpet Tune in F ('Trompetenmelodie in F-Dur') dargestellt, einem Stück aus einer Sammlung. Pachelbels 'Prelude on Vom Himmel hoch' setzt die Melodie in den Pedalen gegen zwei manuelle Stimmen, die jede Zeile des Chorals im Dialog behandeln. Hochklingende Register betonen den tänzerischen Charakter des Stückes, während die Botschaft der Engel an die Hirten auf der letzten Note vom Nachtigall begrüßt wird, ein passend festlicher jeu d'esprit.

Während Pachelbels Satz an eine exquisite mittelalterliche Illumination erinnert, gleicht die spritzige Überschwänglichkeit der 'Toccata Vom Himmel hoch' des amerikanischen Organisten-Komponisten Garth Edmundson, einem Schüler von Bonnet, eher einem riesigen und prunkvollen Buntglasfenster. Die kontinuierliche Figuration der ersten drei Verse wird im letzten zur Punktierung für die Choralzeilen, ähnlich wie in Bachs 'In dulci jubilo'.

Christopher Herrick ist bekannt für seine Interpretation von Bachs Orgelmusik. Er hat das komplette Orgelwerk auf sieben Metzler-Orgeln in der Schweiz zwischen 1989 und 1999 aufgenommen, zusammengestellt auf 16 CDs für Hyperion. Bachs vollständiges Orgelwerk wurde anschließend bei zwei Marathon-Veranstaltungen aufgeführt: erstmals 1998 beim Lincoln Center Festival in New York, wo er an vierzehn aufeinanderfolgenden Tagen auf der Kuhn-Orgel in der Alice Tully Hall spielte, und erneut 2014 in der Mariinsky Concert Hall in St. Petersburg, diesmal zwölf Konzerte über einen längeren Zeitraum von fünf Monaten.

Hyperion folgte der 1984er Organ Fireworks-CD aus der Westminster Abbey mit 13 weiteren Scheiben, die in Organ Fireworks 14 gipfelten, aufgenommen 2010 in der Town Hall, Melbourne, auf der 1929er Hill, Norman & Beard-Orgel - stark erweitert und umgebaut vom amerikanischen Orgelbauer Schanz im Jahr 2001. Als Kontrast zu den flamboyanteren Organ Fireworks-CDs veröffentlichte Hyperion auch vier Platten mit dem Titel Organ Dreams.

Seit Mitte der neunziger Jahre machte Herrick gefeierte Aufnahmen an europäischen Orgeln mit Werken anderer Komponisten, darunter Louis-Claude Daquin, Jan Pieterszoon Sweelinck, Josef Rheinberger, und begann 2007 ein fünfjähriges Projekt zur Aufnahme der kompletten Orgelwerke von Dieterich Buxtehude.

Zwei neuere Aufnahmen für Hyperion waren 'Power of Life', aufgenommen 2015 auf der Metzler-Orgel im Kloster Poblet in Katalonien, und 'Northern Lights', aufgenommen 2020 auf der Steinmeyer-Orgel im Nidaros-Dom in Trondheim, Norwegen.