Zu den Inhalten springen
Continuum

Continuum

Nik Bärtsch's Mobile

Dauer 69 Min

Album insights

Vor dem 20. Jahrhundert stießen die hohen Register der Klarinette und speziell die Pikkolo-Klarinette in Es bei Komponisten auf wenig Interesse und waren außerhalb von Militärkapellen weitgehend unbekannt. Schrille Töne galten als unerwünscht. Die Klarinette wurde von Komponisten wie Mozart und Weber wegen ihres warmen Klangs und ihrer lyrischen Ausdruckskraft geschätzt. Da das Saxophon noch nicht erfunden war, konnte die Klarinette der menschlichen Stimme am ähnlichsten nachahmen. Ihre Fähigkeit, dynamische Nuancen wie Diminuendos und Pianissimos umzusetzen, erleichterte ihr das Einfügen ins Orchester. Im Vergleich zu vielen anderen Blasinstrumenten ermüdet das Gehör beim Klang der Klarinette weniger schnell. Deshalb ist Thea Kings Konzert, das chronologisch aufgebaut ist, bis zum Schluss ein wahrer Genuss ohne jegliche Ermüdungserscheinungen.