Zu den Inhalten springen
The Dreamer Is The Dream

Komponist:innen


Album insights

Die Jahre 1822 und 1823 stellten für Schubert eine entscheidende Wendung dar. Während Anfang 1822 für den talentierten Liedkomponisten die Aussichten noch vielversprechend waren, verschlechterten sich seine Umstände im Laufe des folgenden Jahres deutlich. Schuberts Gesundheit litt schwer unter einer vermutlich syphilitischen Erkrankung, und er musste einige Zeit im Krankenhaus verbringen. In dieser Zeit entstand unter anderem der Liederzyklus "Die schöne Müllerin", der auf Texten von Wilhelm Müller basiert. In diesen Liedern entfaltet sich die tragische Geschichte eines jungen Müllergesellen, dessen Liebesgeschichte einen unglücklichen Verlauf nimmt. Die Gedichte wurden häufig bei literarischen Zusammenkünften vorgetragen, wobei Schuberts Begeisterung Müller dazu anregte, seine Arbeit fortzusetzen. Durch Schuberts musikalische Ausdeutung erhielten die Verse einen eigenen "Atem", der sie lebendig machte. Erst 1856 wurde der komplette Zyklus in Wien uraufgeführt, nachdem Müller und sein Kreis die Gedichte weiterentwickelt hatten. Kritiker warfen den Texten zunächst übermäßige Sentimentalität vor, aber Schuberts Kompositionen verliehen ihnen eine neue Ausdruckskraft. Die Lieder schildern Liebe und Verlust in einer bäuerlichen Szenerie. Schubert bereicherte die Gedichte durch feine musikalische Nuancen, die Müller ursprünglich nicht intendiert hatte. Während Schubert den Zyklus als eine tragische mythische Erzählung interpretierte, prägte Müller maßgeblich das Bild des Komponisten als schlichten, jedoch hochbegabten Künstler – eine Vorstellung, die in jüngerer Zeit korrigiert wurde. Die "Schöne Müllerin" vereint strophische und kunstvoll gestaltete Lieder, in denen jede Melodie die Gefühls- und Gedankenwelt des Müllergesellen widerspiegelt. In jedem Lied des Zyklus vermittelt Schuberts Musik eine reiche emotionale Spanne – von überschwänglicher Freude bis hin zu tiefer Verzweiflung – und zeichnet so ein sensibles Porträt eines empfindsamen Künstlers, der an der rauen Wirklichkeit scheitert. Durch seine Vertonungen verleiht Schubert Müllers Poesie eine intensive emotionale Tiefe und erschafft eine beeindruckende musikalische Landschaft für die dramatische Liebesgeschichte.