Zu den Inhalten springen
Discourses

Discourses

Jon Balke

Dauer 44 Min

Künstler:innen


Komponist:innen


Album insights

Martin Roscoe präsentiert die vollständige Aufnahme der Klavierwerke von Ernő Dohnányi in drei Teilen. Der dritte Band umfasst Kompositionen, die aus einer späten Schaffensperiode Dohnányis stammen – einer Zeit, in der er sich unter den führenden Künstlern seiner Generation etablierte. Nach seinem Studium an der Musikakademie in Budapest startete Dohnányi eine erfolgreiche Karriere als Pianist und Dirigent, die ihn durch Europa und die Vereinigten Staaten führte. Während seines Lebens pendelte er zwischen Budapest und Wien, verbrachte die Sommer aber regelmäßig in Gmunden, Österreich.

In Ungarn widmete sich Dohnányi patriotischen Werken. Eines der bekanntesten ist "Ruralia hungarica", das auf ungarischem Volksliedgut basiert und aus sieben Klavierstücken besteht; später arrangierte er Teile davon für Orchester und weitere Instrumente. Ein weiteres zentrales Werk ist "Variationen über ein Ungarisches Volkslied", das seine Vorliebe für die Form von Thema und Variationen unterstreicht. Auch die "Drei Stücke" spiegeln Elemente ungarischer Musik wider, obwohl sie vor seiner Rückkehr nach Ungarn komponiert wurden.

Das Repertoire wird ergänzt durch die Suite "Gavotte und Musette" im Stil historischer Tänze sowie Bearbeitungen von Walzern anderer Komponisten wie Johann Strauß und Léo Delibes. Dohnányis Virtuosität als Pianist und seine schöpferische Kraft als Komponist kommen besonders in diesen Werken zur Geltung, die zu den Höhepunkten seiner Konzertprogramme zählten.