Zu den Inhalten springen
Meredith Monk: Songs of Ascension

Meredith Monk: Songs of Ascension

Meredith Monk

Dauer 68 Min

Album insights

In seinem Vorwort zu den Studien über Chopins Etüden betont Leopold Godowsky drei wesentliche Zielsetzungen: Er möchte die technischen, mechanischen und musikalischen Möglichkeiten des Klaviers erweitern, wobei er insbesondere Wert auf polyphone Strukturen und Klangfarben legt. Die Studien verlangen dem Interpreten sowohl physisch als auch geistig Höchstleistungen ab und dienen gleichzeitig als Inspirationsquelle für Klavierkomponisten. Besonders bemerkenswert sind die 22 Etüden, die ausschließlich für die linke Hand konzipiert wurden und so die verbreitete Annahme von deren Schwäche infrage stellen. Die linke Hand bietet laut Godowsky spezielle Vorzüge, wie eine differenzierte Kontrolle über Melodie und Klang im Bassbereich.

Godowsky, ein autodidaktischer Pianist und herausragender Virtuose, schuf mit seinen Studien über Chopins Etüden innovative Werke. Seine unkonventionelle Arbeitsweise entsprang geistiger Unabhängigkeit und einer umfassenden Kenntnis der Klavierliteratur. In den Stücken für die linke Hand demonstriert er eindrucksvoll deren Fähigkeit, technische Herausforderungen zu meistern. Trotz anfänglicher Vorbehalte in der Fachwelt werden seine Kompositionen heute als bedeutende Meisterleistungen betrachtet, vor allem wegen ihrer Neuerungen für die linke Hand.

Zunächst wurden Godowskys Studien nur zögerlich aufgenommen, doch inzwischen genießen sie ein hohes Ansehen. Pianisten wie Marc-André Hamelin und Geoffrey Douglas Madge haben sie eingespielt, und die Zahl der Aufführungen steigt stetig. Die langwierige Entstehung und sorgfältige Veröffentlichung dieser Werke unterstreichen ihre nachhaltige Bedeutung in der Welt der Klaviermusik.