Album insights
Der heilige Nikolaus wurde um das Jahr 280 in Patara, einer Stadt in Lykien, geboren. Mit 19 Jahren wurde er von seinem Onkel, der ebenfalls Nikolaus hieß, zum Priester geweiht und später Abt des Klosters Sion in der Nähe von Myra.
Zahlreiche Legenden ranken sich um seine Person und seine wundersamen Taten. In einer bekannten Erzählung rettete er drei unschuldige Bürger vor dem Tod, als ein geldgieriger Beamter sie verurteilt hatte, um sich ihres Besitzes zu bemächtigen. Nikolaus eilte zum Richtplatz, wo der Henker bereits das Schwert gezogen hatte, entriss es ihm und wies den ungerechten Richter zurecht.
Eine weitere Überlieferung berichtet von einem jüdischen Kaufmann, der ein Nikolausbild in seinem Haus aufstellte, um sein Eigentum zu schützen. Als sein Haus dennoch ausgeraubt wurde, schlug er wütend auf das Bild ein. Den Dieben erschien daraufhin der heilige Nikolaus mit den Spuren dieser Schläge und forderte sie auf, das Gestohlene zurückzugeben.
Auch von Seeleuten wird erzählt, die Nikolaus auf ihrer Reise nach Myra begegneten. Er warnte sie vor einem gefährlichen Öl, das sie unwissentlich transportierten - griechisches Feuer, das auf Wasser und Steinen brennt. Auf seinen Rat gossen sie es ins Meer, woraufhin die gesamte Wasseroberfläche in Flammen stand.
In einer anderen Geschichte pilgerte ein Vater mit seinem Sohn nach Myra, um der Kirche einen wertvollen Kelch zu stiften. Unterwegs entschied er sich für einen billigeren Ersatz. Als der Sohn mit dem ursprünglichen Kelch Wasser schöpfen wollte, fiel er über Bord. Wundersamerweise tauchte er später mit dem ersten Kelch in der Nikolauskirche auf und berichtete, vom Heiligen gerettet worden zu sein.
Diese und viele andere Erzählungen haben dazu beigetragen, dass der Nikolaustag am 6. Dezember heute noch gefeiert wird und tausende Kinder glücklich macht.