Zu den Inhalten springen

Album insights

Andris Nelsons, ein weltbekannter Dirigent, übernimmt die Position des Gewandhauskapellmeisters ab 2018 und prägt damit maßgeblich das musikalische Leben in Leipzig. Seine Kooperation mit dem Gewandhausorchester gilt bereits als sehr gelungen. Im Rahmen seines Engagements erscheint bei Deutsche Grammophon eine neue Reihe von Bruckner-Symphonien, eingespielt vom Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung Nelsons. Den Auftakt dieser Einspielungen macht Bruckners Dritte Symphonie, ergänzt durch die Tannhäuser-Ouvertüre von Richard Wagner, die dem Komponisten Bruckner gewidmet war. Nach Ansicht von Nelsons spiegeln sich in diesen Werken existenzielle Fragen und Zweifel wider, die sowohl Bruckner als auch die Menschen unserer Zeit bewegen. Besonders hebt er den Glauben und die innere Stärke Bruckners hervor, die sich in dessen Musik wiederfinden. Die Verbindung von Bruckners Werken mit denen von Wagner ist zugleich eine Hommage an die Stadt Leipzig. Das Gewandhausorchester, das sein 275-jähriges Bestehen mit Nelsons’ Amtsantritt im Rahmen der Saison 2017/18 feierte, pflegte enge Beziehungen zu beiden Komponisten: Bruckners Siebte Symphonie wurde dort uraufgeführt, und Wagner, der aus Leipzig stammte, präsentierte viele seiner Werke im Kontext des weltoffenen Orchesters. Nelsons steht exklusiv bei Deutsche Grammophon unter Vertrag und wurde bereits zweimal mit einem Grammy ausgezeichnet.