Album insights
Dustin O’Halloran begab sich auf eine besondere musikalische Reise, inspiriert von der Verbindung zwischen Zeit und Musik. Dabei interpretiert er seine frühen Solo-Klavierwerke neu, ergänzt sie teilweise um frische Streicherarrangements und nimmt sie an ausgewählten Orten in Island auf, die für ihn eine persönliche Bedeutung haben. Zu diesen Orten zählt die historische, aus Holz errichtete Fríkirkjan-Kirche in Reykjavík. Dort trat O’Halloran erstmals in Island gemeinsam mit Jóhann Jóhannsson und Hauschka auf, was seinen ersten Aufenthalt im Land prägte. Der Albumtitel „Silfur“ verweist auf den isländischen Silfurberg-Kristall, der auf Deutsch als Silberfels bekannt ist. Diese besondere Gesteinsart besitzt die Fähigkeit, Licht zu spalten und Objekte doppelt erscheinen zu lassen. Genau dieses Phänomen beschreibt O’Halloran als Sinnbild seiner Wahrnehmung von Zeit: Sie teilt sich in Vergangenheit und Gegenwart, bleibt aber dennoch miteinander verbunden.