Zu den Inhalten springen
Premieres Revisited: Andreas Ottensamer dirigiert Mozarts Requiem

Premieres Revisited: Andreas Ottensamer dirigiert Mozarts Requiem

Wiener Neustadt

Dauer 120 Min

Videoformate

  • Verfügbar in 4K

Kaum eine Komposition ist von so vielen Geheimnissen umrankt wie Mozarts Requiem, das unvollendete Abschiedswerk des Wiener Klassikers. Erst im 20. Jahrhundert konnten die Mythen aufgeklärt werden, die sich um die Entstehungsgeschichte gebildet hatten. Als Auftraggeber stellte sich schließlich Graf von Walsegg heraus. Das von ihm geplante Gedenkkonzert für seine verstorbene Ehefrau wurde im Dezember 1793, zwei Jahre nach Mozarts Tod, in der Stiftskirche in Wiener Neustadt realisiert. Von dieser Veranstaltung lassen sich die Mitwirkenden dieses Konzerts inspireren, das ebenfalls in der niederösterreichischen Stadt aufgeführt wird. Unter der Leitung von Andreas Ottensamer erklingt außerdem Mozarts großartige letzte, die „Jupiter“-Sinfonie.

Solist:innen
Andreas Ottensamer (Klarinette), Kate Lindsey (Mezzosopran), Juliane Gregorian (Sopran), Matthew Newlin (Tenor), Alexander Grassauer (Bass-Bariton)
Ensembles
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Ensemble Interpunkt