Zu den Inhalten springen
„Caruso for All: The Story of the Gramophone“

„Caruso for All: The Story of the Gramophone“

Dokumentation

Regie: Reiner E. Moritz

Produktionsdatum: 01.01.1998

Dauer 57 Min

Videoformate

  • Verfügbar in 4K

„Caruso for All: The Story of the Gramophone“ blickt zurück auf die Zeit, in der der aufgezeichnete Klang das musikalische Leben grundlegend veränderte. Der Film erzählt von Emil Berliners Erfindung der Schallplatte und dem Aufbruch einer neuen Industrie, die Stimmen in die Wohnzimmer der Welt brachte und Enrico Caruso zum ersten globalen Aufnahmestar machte. Mit seltenem Archivmaterial und Einblicken von Berliners Enkel Oliver zeichnet die Dokumentation die Aufbruchsstimmung einer Epoche nach, in der Technik das Hören – und die Musikgeschichte – neu definierte.

Solist:innen
Anne-Sophie Mutter (Violine), Christine Schäfer (Sopran), Enrico Caruso (Tenor), Wilhelm Kempff (Klavier), José Carreras (Tenor), Fred Gaisberg (Musikproduktion), Jan Kubelík (Violine), Bruno Seidler-Winkler (Klavier)
Ensembles
Berliner Philharmoniker, Ensemble Intercontemporain, Israel Philharmonic Orchestra, Wiener Philharmoniker
Dirigent:innen
John Eliot Gardiner, Pierre Boulez, Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, Wilhelm Furtwängler