Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Agustín Barrios Mangoré

Agustín Barrios Mangoré: Faszinierende Werke und bleibendes Vermächtnis

Agustín Pío Barrios, auch bekannt als Agustín Barrios Mangoré, war ein paraguayischer virtuoser klassischer Gitarrist und produktiver Komponist. Berühmt für seine technische Brillanz und ausdrucksstarken Kompositionen, wird Barrios heute als eine der größten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Gitarrenmusik gefeiert. Er komponierte eine bedeutende Anzahl von Werken für das Instrument, darunter sowohl Originalkompositionen als auch Bearbeitungen.

Künstlerischer Stil und Einfluss

Die Kompositionen von Barrios schöpfen aus einer reichen Mischung lateinamerikanischer Volkstraditionen, europäischer klassischer Formen und seiner eigenen poetischen Sensibilität. Seine Werke zeichnen sich durch melodische Einfallsreichtum, technische Komplexität, tiefe Lyrik und rhythmische Vitalität aus, inspiriert von südamerikanischen Tanz- und Gesangsformen.

Bedeutende Werke

Zu seinen bekanntesten Stücken gehört „La Catedral“ (1921), das als Meisterwerk des klassischen Gitarrenrepertoires gilt. Weitere bedeutende Kompositionen sind „Una Limosna por el Amor de Dios“, „Danza Paraguaya“, „Julia Florida“, „Vals Op. 8, Nr. 4“ und „Chôro da Saudade“.

Internationale Anerkennung und Wiederentdeckung

Barrios tourte ausgiebig durch Lateinamerika und machte zahlreiche Aufnahmen auf 78-rpm-Schallplatten. Während seine Musik jahrzehntelang vorwiegend regional blieb, begann in den 1970er Jahren eine Wiederentdeckung. Einflussreiche Gitarristen wie John Williams und Richard Stover halfen, Barrios’ Werke einem weltweiten Publikum näherzubringen und festigten so sein Vermächtnis im klassischen Gitarrenkanon.

Nationaler Stolz

Heute gilt Barrios in Paraguay als Quelle des nationalen Stolzes und seine Beiträge werden zunehmend weltweit anerkannt. Seine Musik gilt als unverzichtbar für jeden ernsthaften klassischen Gitarristen.

Aufführung und zeitgenössische Relevanz

Erleben Sie die fesselnden Kompositionen von Agustín Barrios Mangoré, präsentiert auf STAGE+ für Ihr akustisches Vergnügen. Seine einzigartige Verbindung südamerikanischer Volksmusik mit barocken und romantischen Harmonien beeinflusst junge Musiker und etablierte Gitarristen weltweit.

Eines dieser Talente ist der „Rising Star“ Raphaël Feuillâtre, ein französischer Gitarrist, der das Publikum mit seiner Interpretation von „Adiós Nonino“ begeistert. Seine Darbietung ist eine Hommage an die Klassiker und verbindet seinen zeitgenössischen Stil mit dem unverwechselbaren Klang von Barrios Mangoré.

Seien Sie dabei bei der Waldbühne 1998: Latin American Night. Unter der kompetenten Leitung des herausragenden Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim verspricht der Abend ein vielfältiges Programm dynamischer Darbietungen, die alle den lebendigen lateinamerikanischen Geist widerspiegeln.

Tauchen Sie bei der Musikwoche Hitzacker in unserem Hauptprogramm in eine vielfältige Palette musikalischer Genres ein. Von Klassik bis zeitgenössisch verspricht die Veranstaltung ein fesselndes Erlebnis für alle Musikliebhaber.

Besuchen Sie uns im Tanzsaal an der Panke, wo wir die Berliner Philharmoniker feiern. Erleben Sie die zeitlose Brillanz des Orchesters, wenn es einige der eindrucksvollsten Werke von Barrios Mangoré neu interpretiert.

Ob Sie ein erfahrener Gitarrenliebhaber oder neu in diesem Genre sind – wir laden Sie ein, die faszinierende Welt der klassischen Gitarre und darüber hinaus exklusiv auf STAGE+ zu entdecken!