Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Federico Mompou

1893 — 1987

Eine musikalische Reise: Federico Mompou und seine einflussreichen Werke

Entdecken Sie die Vielfalt und Tiefe des katalanischen Komponisten Federico Mompou, der für seine Musik für Soloklavier und Lieder bekannt ist. Geboren am 16. April 1893 in Barcelona, Spanien, wurde Mompous Kompositionsstil stark vom französischen Impressionismus und Erik Satie beeinflusst. Seine Musik zeichnet sich oft durch einen minimalistischen Stil aus, der durch Schlichtheit und Tiefe besticht und einen unverwechselbaren Beitrag zur Welt der klassischen Musik leistet.

Frühes Leben und Ausbildung

Federico Mompou, im Katalanischen als Frederic Mompou bekannt, studierte Klavier am Conservatori Superior de Música del Liceu in Barcelona bei Pedro Sierra. Später ging er nach Paris, um sein Studium bei Ferdinand Motte-Lacroix und Isidor Philipp fortzusetzen. Trotz seiner Schüchternheit, die ihn von einer Solokarriere als Pianist abhielt, fand Mompou Trost im Komponieren.

Höhepunkte der Karriere

Zu seinen frühen Werken zählen Impressions íntimes (1911–1914) und Cants màgics, die 1920 veröffentlicht wurden. Von 1931 bis 1937 erlebte Mompou eine kreative Pause, kehrte aber 1937 mit Souvenirs de l'exposition für die Weltausstellung in Paris zur Komposition zurück. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Variationen über ein Thema von Chopin, Música Callada und Scènes d'enfants (geschrieben 1915–18), die ihm Anerkennung als Nachfolger von Claude Debussy einbrachten. Außerdem arbeitete er 1956 mit Xavier Montsalvatge am Ballett Don Perlimpin zusammen, wobei Montsalvatge die Orchestrierung und einige Passagen beisteuerte.

Privatleben

Mompou heiratete 1957 die spanische Pianistin Carmen Bravo. Diese Ehe fiel mit einer besonders produktiven Phase seiner Karriere zusammen. Er verstarb am 30. Juni 1987 in Barcelona.

Weltweit gefeierte Aufführungen von Mompous Meisterwerken

Erleben Sie exzellente Interpretationen von Mompous Werken durch renommierte Künstler weltweit. Sein Œuvre umfasst Música Callada, eine Reihe von Stücken, die seine introvertierte und stille Natur widerspiegeln, und Canciones y Danzas, die seine Fähigkeit zeigen, folkloristische Einflüsse mit seinem einzigartigen kompositorischen Stil zu verbinden.