Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Agustín Barrios Mangoré

Faszinierende Werke von Aleksander Zarzycki

Aleksander Zarzycki (1834–1895) war ein bedeutender polnischer Komponist, Pianist, Dirigent und Pädagoge, dessen Einfluss die spätromantische Musiklandschaft in Polen prägte. Geboren in Lwów (heute Lwiw, Ukraine), wurde Zarzycki sowohl für seine virtuosen Klavierauftritte als auch für sein Engagement in der musikalischen Ausbildung und dem Aufbau von Institutionen in Warschau bekannt.

Zarzyckis Arrangements bestehen aus wunderschönen Melodien, die die Kraft haben, einen in eine andere Zeit zu versetzen. In diesem Jahr hat STAGE+ einige seiner faszinierendsten Werke organisiert.

Młynarski & Zarzycki: Violinkonzerte

Präsentiert in der Hyperion-Serie „Romantisches Violinkonzert“ (Band 15) ist „Młynarski & Zarzycki: Violinkonzerte“ ein außergewöhnliches Werk, das Zarzyckis Können zeigt, emotionale und zarte Melodien zu schaffen – ein Beweis für seinen brillanten Umgang mit der Violine. Die Interpretationen von Eugene Ugorski, begleitet vom BBC Scottish Symphony Orchestra unter Michał Dworzyński, werden besonders für ihre lebendige Gestaltung hervorgehoben.

Zarzycki & Żeleński: Klavierkonzerte

Als Teil der Hyperion-Serie „Romantisches Klavierkonzert“ (Band 59) zeigt „Zarzycki & Żeleński: Klavierkonzerte“ den reizvollen Mix aus Zarzyckis leidenschaftlichen Melodien und Żeleńskis perfekt ausbalancierten Harmoniearrangements. Jonathan Plowright arbeitet mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Łukasz Borowicz zusammen, um Zarzyckis dynamisches und ausdrucksstarkes Klavierschaffen zu präsentieren – ein Zeugnis von Zarzyckis eigener Erfahrung als Konzertpianist.

Hommage an Paderewski

Auch wenn es keine direkten Hinweise darauf gibt, dass Zarzyckis Werke explizit in „Hommage an Paderewski“ genannt wurden, wurden seine Kompositionen häufig mit anderen polnischen Komponisten gemeinsam präsentiert, was seine Stellung im Pantheon einflussreicher romantischer Komponisten der Region unterstreicht. Diese Hommage nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Entwicklung von Zarzyckis Stil – von seinen frühen Kompositionen bis zu seinen späteren Werken – und ermöglicht es, die Tiefe und Bandbreite seines Genies zu würdigen.

Zarzycki studierte ursprünglich Klavier in Berlin und konzertierte europaweit, bevor er sich nach seiner Übersiedlung nach Warschau 1866 verstärkt der Komposition und Musikpädagogik widmete. 1871 wurde er der erste künstlerische Leiter der Warschauer Musikgesellschaft, organisierte Chöre und Orchester und förderte eine Konzertkultur in Polen. Später reformierte er als Direktor des Warschauer Musikinstituts die Musikausbildung, überarbeitete Lehrpläne und modernisierte den Unterricht.

Feiern Sie mit uns die großartigen Werke von Aleksander Zarzycki – eines Künstlers, dessen Kunstfertigkeit bis heute Zuhörer weltweit inspiriert, fesselt und begeistert.