Maurice Ravel: Eine prägende Kraft in der Musik des frühen 20. Jahrhunderts
Maurice Ravel (1875–1937), geboren in Ciboure, Frankreich, als Sohn eines französisch-schweizerischen Vaters und einer baskischen Mutter, war einer der originellsten und einflussreichsten französischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Erziehung in einem musikalisch förderlichen Elternhaus stärkte sein frühes Talent, sodass er mit 14 Jahren am Pariser Konservatorium studieren konnte. Trotz Rückschlägen, wie wiederholten gescheiterten Versuchen, den prestigeträchtigen Prix de Rome zu gewinnen, und Spannungen mit dem konservativen Establishment des Konservatoriums, blieb Ravel beharrlich und wurde bald zu einer führenden Figur der französischen Musik.