Zu den Inhalten springen

Künstler:in

Frank Sinatra

1915 — 1998

Frank Sinatra: Eine unvergleichliche Ikone der Musik des 20. Jahrhunderts

Francis Albert Sinatra, geboren am 12. Dezember 1915, prägte eine Ära als amerikanischer Sänger, Schauspieler und Produzent, dessen Einfluss auf die Musik des 20. Jahrhunderts bis heute unermesslich ist. Bekannt als „Ol’ Blue Eyes“ gilt Sinatra als einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, mit über 150 Millionen verkauften Tonträgern weltweit. Sein bleibendes Vermächtnis umfasst den Verkauf von über 150 Millionen Platten und seine legendäre Aufnahmesession 1956 im Capitol Records Building mit einem 56-köpfigen Symphonieorchester. Am 14. Mai 1998 nahm die Welt Abschied von dieser Legende nach einem Herzinfarkt in Los Angeles.

Die faszinierende Reise von Sinatras Musikkarriere

Sinatras Musikkarriere erstreckte sich über sechs Jahrzehnte, mit einem Repertoire, das ikonische Lieder wie „That's Life“, „I Get A Kick Out Of You“, „I've Got You Under My Skin“, „My Way“ und „New York, New York“ umfasst. Sein unverwechselbarer Stil setzte für nachfolgende Künstlergenerationen einen hohen Standard und trug maßgeblich zum Great American Songbook bei.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Sinatra erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit in Musik und Film. Zu seinen bemerkenswertesten Ehrungen zählen drei Oscars, darunter einer als bester Nebendarsteller 1954 für seine Rolle in „Verdammt in alle Ewigkeit“ und der Jean Hersholt Humanitarian Award 1971. Sinatra gewann zehn persönliche Grammy Awards und insgesamt 21, einschließlich Auszeichnungen für seine Alben. Außerdem erhielt er zwei Golden Globes für seine Filmarbeit und einen Emmy für eine Sondersendung im Jahr 1965.

Vermächtnis und Wirkung

Sinatras Einfluss reicht über die Musik hinaus. Er war ein charismatischer Schauspieler, der in Filmen wie „Ocean’s 11“, „Verdammt in alle Ewigkeit“ und „Tony Rome“ mitwirkte. Sein Vermächtnis umfasst Ehrungen wie die Aufnahme in die Kennedy Center Honors 1983 und die posthume Verleihung der Presidential Medal of Freedom. Seine herausragende Karriere führte dazu, dass er posthum als „der größte Sänger des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde.