Kit Armstrong: Ein vielseitiger Pianist und Komponist
Kit Armstrong ist ein in den USA geborener, in Europa lebender Pianist und Komponist, der für seine bemerkenswerte Vielseitigkeit und seine Erfolge in der Welt der klassischen Musik bekannt ist. Geboren am 5. März 1992 in Los Angeles in eine britisch-taiwanesische Familie, wurde Armstrong schon in jungen Jahren für sein außergewöhnliches Talent anerkannt.
Hintergrund und Ausbildung
Armstrong begann seine musikalische Laufbahn im Alter von fünf Jahren, als er sich das Komponieren selbst beibrachte, indem er ein gekürztes Lexikon nutzte. Später studierte er Klavier bei Mark Sullivan und Komposition bei Michael Martin von 1997 bis 2001. Armstrong verfolgte sowohl musikalische als auch akademische Ausbildung parallel. Er besuchte verschiedene Schulen, darunter die Garden Grove Christian School und die Orange County School of the Arts. Bemerkenswert ist, dass er bereits im Alter von neun Jahren als Vollzeitstudent an der Utah State University studierte, wo er Biologie, Physik, Mathematik und Musik belegte. Seine musikalische Ausbildung setzte er am Curtis Institute of Music und an der Royal Academy of Music in London fort. Gleichzeitig studierte er reine Mathematik am Imperial College London und erwarb 2012 einen Master of Science in Mathematik an der Universität Paris VI.
Musikalische Karriere und Zusammenarbeit
Armstrong hat mit renommierten Dirigenten wie Christian Thielemann, Herbert Blomstedt und Kent Nagano zusammengearbeitet. Er trat mit führenden Orchestern auf, darunter die Wiener Philharmoniker und das Gewandhausorchester. Er ist ein leidenschaftlicher Kammermusiker und präsentierte Werke mit Künstlern wie Renaud Capuçon und Christiane Karg. Armstrong ist auch als Organist in bedeutenden Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie zu hören. Sein Debütalbum umfasst Werke von William Byrd und John Bull und hebt frühe Tastenmusik hervor.