Zu den Inhalten springen

Komponist:in

Sergei Bortkiewicz

1877 — 1952

Die bezaubernden Kompositionen von Sergei Bortkiewicz

Sergei Bortkiewicz (1877–1952) war ein produktiver romantischer Komponist und Pianist, der für seinen ausdrucksstarken Stil und seine virtuose Klaviermusik gefeiert wurde. Geboren in Charkiw (heute Ukraine) in eine polnische Adelsfamilie, erhielt Bortkiewicz seine musikalische Ausbildung in Sankt Petersburg und Leipzig bei namhaften Lehrern wie Anatoly Ljadov und Karl von Arek in Sankt Petersburg sowie Salomon Jadassohn, Paul Klengel und Alfred Reisenauer in Leipzig. Reisenauer war ein Schüler von Franz Liszt, was einen bedeutenden Einfluss auf Bortkiewicz' musikalische Ausbildung hatte. Seine Musik zeichnet sich durch üppige Harmonien, dramatische Gesten sowie Einflüsse von Chopin, Liszt, Rachmaninoff, Tschaikowsky und slawischer Folklore aus.

Die Tiefe von Bortkiewicz' Klaviermusik

Bortkiewicz' „Klaviersonate Nr. 2 & andere Werke“ zeigen seine Tiefe in der Klaviermusik und belegen seine Fähigkeit, kraftvolle Erzählungen allein mit den Tasten zu schaffen. Seine Klaviermusik ist bekannt für ihre Lyrik, technische Brillanz und emotionale Bandbreite. Die renommierte Künstlerin Nadejda Vlaeva hat diese Werke zum Leben erweckt und damit wesentlich zur Wiederentdeckung und Popularisierung seiner faszinierenden Kompositionen beigetragen.

Die Kraft von Bortkiewicz' Orchestrierung

„Symphonien Nr. 1 & 2“ zeigen Bortkiewicz' Können in der Orchestrierung, wobei er seinen charakteristischen, expressiven Stil beibehält. Das BBC Scottish Symphony Orchestra und dynamische Dirigenten wie Martyn Brabbins verleihen Bortkiewicz' Musik eine zusätzliche Tiefe, die einen unauslöschlichen Eindruck im Herzen des Zuhörers hinterlässt.

Die Verbindung von Arensky und Bortkiewicz

Das Album „Arensky & Bortkiewicz: Klavierkonzerte“ bietet eine bemerkenswerte Verbindung von Arenskys kompositorischer Eleganz und Bortkiewicz’ gefühlsbetontem Romantizismus. Bortkiewicz' Klavierkonzert Nr. 1, ein Glanzstück seiner Konzertwerke, zeigt seinen virtuosen und dramatischen Zugang zur Konzertform. Diese Aufnahme stellt sein Konzert dem von Arensky gegenüber, wodurch der Kontrast und die Ergänzung zwischen den beiden Komponisten hervorgehoben werden.

Das Vermächtnis von Sergei Bortkiewicz

Bortkiewicz lebte und wirkte in mehreren europäischen Kulturzentren, darunter Berlin und Wien. Bis zu seinem Tod im Jahr 1952 unterrichtete, konzertierte und komponierte er. Künstler wie Stephen Coombs haben ein breites Spektrum von Bortkiewicz' Klavierrepertoire erforscht und dabei seine unverkennbare romantische Stimme sowie seine Vorliebe für Melodie und Klangfarbe hervorgehoben. Coombs erschafft nicht nur Schönheit am Klavier, sondern leitet zugleich das Orchester und schafft so die perfekte Verbindung brillanter Klavierkonzerte und Sinfonien.

Begleiten Sie uns auf dieses musikalische Abenteuer bei STAGE+ und genießen Sie diese sorgfältig kuratierte Sammlung der faszinierenden Kompositionen von Sergei Bortkiewicz, die allen, die die Magie der klassischen Musik schätzen, unter die Haut geht.