Zu den Inhalten springen
Arensky & Bortkiewicz: Piano Concertos (Hyperion Romantic Piano Concerto 4)

Arensky & Bortkiewicz: Piano Concertos (Hyperion Romantic Piano Concerto 4)

Stephen Coombs, BBC Scottish Symphony Orchestra, Jerzy Maksymiuk

Dauer 71 Min

Album insights

Anahita Abbasi sieht den Alltag als ein Geflecht aus beweglichen und sich ständig verändernden Distanzen. Diese Vorstellung griff sie 2018 auf, indem sie einen Text für ein Werk für Cembalo und Elektronik verfasste, das sie Mahan Esfahani widmete. In ihrer Komposition spiegeln sich vielfältige Anspielungen auf verschiedene Musiktraditionen und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart wider.

Bei Tōru Takemitsu finden sich eine Mischung aus Symmetrie, modaler Harmonik, serialistischen Einflüssen und Elementen traditioneller japanischer Musik. Seine Kompositionen zeigen deutlich die Prägung durch John Cage, der für ihn Musik und Leben vereinte. Takemitsu gelang es, musikalisch zwischen etablierten Formen und neuen experimentellen Klangwelten zu vermitteln, wie besonders im Werk "Rain dreaming" hörbar wird.

Henry Cowell wiederum lotete neue klangliche Möglichkeiten für das Cembalo aus. Seine Experimente beeinflussten Komponisten wie Lou Harrison und John Cage und schlugen sich beispielsweise in seinem Werk "Set of four" nieder. Cowells Musik belegt seine intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen musikalischen Stilen und Traditionen.

Kaija Saariaho und John Cage setzen sich in ihren Kompositionen mit elektronischen Klängen auseinander und verbinden diese mit dem herkömmlichen Cembalospiel. Sie erforschen das Wechselspiel zwischen live erzeugten und elektronisch eingespielten Klängen, wobei auch räumliche Aspekte in die Aufführungen einbezogen werden.

Luc Ferraris Werk "Programme commun de gouvernement" schließlich ist eine vielschichtige Reflexion politischer und gesellschaftlicher Themen, die gleichermaßen undurchschaubar wie fesselnd wirkt. Seine Musik fordert die Zuhörer heraus und weist auf die Komplexität des Lebens hin, in dem Nähe und Distanz den Alltag bestimmen.