Zu den Inhalten springen

Künstler:in, Schlagzeug, Komponist:in

Ed Blackwell

1929 — 1992

Alte und Neue Träume: Die Ed Blackwell Connection

„Old and New Dreams“ war eine Jazz-Supergruppe, die vier einflussreiche Persönlichkeiten vereinte—Don Cherry (Trompete), Dewey Redman (Saxophon), Charlie Haden (Bass) und Ed Blackwell (Schlagzeug). Die Gruppe wurde in den 1970er Jahren gegründet und ist bekannt dafür, die revolutionären Konzepte des Free Jazz, die Coleman begründet hatte, weiterzuentwickeln und zu vertiefen. In diesen Aufführungen bringt Blackwells Zusammenarbeit mit diesen renommierten Künstlern eine einzigartige Tiefe in die Harmonie der Sets und schafft ein Spektakel aus Tönen und Harmonien, das das Publikum in den Bann zieht.

Ed Blackwells Rolle und Stil

Ed Blackwell, geschätzt als zeitloser Schlagzeuger in der Welt des Free Jazz, ist ein unverzichtbares Element dieser dynamischen Kombination. Seine edlen, komplexen Schlagzeugmuster, sein mitreißender Rhythmus und seine Vielseitigkeit treten in atemberaubenden Darbietungen deutlich hervor, die sein unbestrittenes Können und seine Finesse unterstreichen. Geboren in New Orleans, verband Blackwell traditionelle Second Line-Rhythmen aus New Orleans mit afrikanischen und afro-kubanischen Einflüssen, was zu seinem besonders individuellen Schlagzeugstil beitrug. Sein Spiel zeichnete sich durch wechselnde Metren, nuancierte Klangtexturen und die Fähigkeit aus, Musik voranzutreiben, ohne sich strikt auf traditionelle Jazz-Swing-Muster zu stützen. Sein Stil eignete sich ideal für die breit gefächerte, kollektive Improvisationsmusik sowohl von Ornette Coleman als auch von Old and New Dreams. Seine Wurzeln im New-Orleans-Jazz, gepaart mit seiner Offenheit für avantgardistische Entwicklungen, verliehen dem Ensemble einen einzigartigen rhythmischen Drive und Farbe.

Bedeutung von Old and New Dreams

Die Mitglieder, insbesondere Blackwell, waren maßgeblich an der Entwicklung des Free Jazz beteiligt. Blackwell stieß um 1960 zur New Yorker Szene und ersetzte zunächst Billy Higgins in Colemans Band. In den 1970er und 1980er Jahren fungierte Old and New Dreams als eine Art Alumni-Gruppe für Colemans wegweisenden Sound und vereinte einige der kreativsten Köpfe des modernen Jazz, um die Sprache der kollektiven Improvisation weiterzuentwickeln. Ihre Musik bewahrte den abenteuerlichen Geist von Colemans Werk, zeigte aber auch die kompositorische und instrumentale Stimme jedes einzelnen Mitglieds. In „Old And New Dreams“ erleben Musikliebhaber eine vollständige Mischung aus Jazz, Klassik, Pop und Blues. Das Ergebnis ist eine nahtlose Integration unterschiedlichster musikalischer Elemente, die eine reiche, fesselnde Harmonie schafft. Mit Blackwell am Puls des Rhythmus ist die Verschmelzung dieser scheinbar divergierenden Genres schlichtweg faszinierend.

Vermächtnis

Blackwell wird als einer der eigenständigsten Schlagzeuger seiner Zeit in Erinnerung behalten, der die Tradition von New Orleans lebendig hielt und gleichzeitig in New York und darüber hinaus beständig innovativ war. Seine faszinierenden Werke mit „Old And New Dreams“ sind ein Zeugnis seiner unbändigen Leidenschaft und unerschütterlichen Hingabe an sein Handwerk. Ein Musikvirtuose im wahrsten Sinne des Wortes, hinterlässt Blackwell mit seinen außergewöhnlichen Darbietungen einen unauslöschlichen Eindruck in der Musikwelt. Entdecken Sie die magische musikalische Reise mit STAGE+, während wir die zeitlosen Meisterwerke der Ikone Ed Blackwell feiern. Erfahren Sie, warum seine fesselnden Werke das Publikum weltweit weiterhin begeistern.