Zu den Inhalten springen
Chopin: 4 Ballades & 4 Scherzos

Chopin: 4 Ballades & 4 Scherzos

Stephen Hough

Dauer 72 Min

Album insights

Das kindliche Gemüt Sergei Prokofjews spiegelt sich deutlich in seiner Musik für junge Hörer wider. Er betrachtete das Leben als ein großes Abenteuer, das an jeder Ecke Überraschungen bereithält. Für ihn war es wesentlich, mit seiner Musik den Menschen zu dienen und ihnen eine leuchtende Zukunft zu zeigen, ohne sich dabei von ideologischen Zwängen beeinflussen zu lassen. Seine Werke strahlen Vitalität und Farbenfreude aus, da er bis ins hohe Alter mit den Augen eines Kindes voller Hoffnung und Freude blickte.

Prokofjew schuf mehrere Kompositionen für Kinder, darunter "Das hässliche Entlein" und die "Erzählungen der alten Großmutter". In den 1930er Jahren komponierte er Musik speziell für Kinder, angeregt durch die sowjetische Idee, für die Jugend zu schreiben. 1935 entstand seine "Musik für Kinder", eine Sammlung von zwölf einfachen Klavierstücken, die er später zu der Orchestersuite "Ein Sommertag" arrangierte.

Ein besonders bedeutendes Werk ist das 1936 komponierte sinfonische Märchen "Peter und der Wolf", mit dem Kinder die verschiedenen Klangfarben eines Orchesters kennenlernen sollten. Die Initiative zu diesem Stück ging auf das Engagement von Natalia Satz zurück, die Prokofjew dazu anregte. Die Uraufführung des Werkes wurde zu einem weltweiten Erfolg.

Prokofjews Kinderwerke umfassen weiterhin die "Drei Kinderlieder", das Ballettmärchen "Aschenbrödel" sowie die "Kinder-Suite Winterliches Lagerfeuer". Seine Kompositionen sind von der russischen Tradition geprägt und vermitteln eine kindliche Begeisterung, wie man auch in Stücken wie "Auf Friedenswacht" und "Der Mond segelt über die Wiesen" hören kann.