Album insights
Die Aufnahmen dieser CD entstanden im Rahmen der Konzertreihe "Virtuoso Romantics", die den Höhepunkt der Klavierkunst zelebriert. Das Konzept zu dieser Veranstaltungsreihe wurde von Ates Orga erdacht und im Juni 1994 von Marc-André Hamelin in der Londoner Wigmore Hall präsentiert. Unterstützt wurde das Projekt von der Canadian High Commission sowie der Délégation Générale du Québec.
Charles-Valentin Alkan fertigte eine Transkription von Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3, Allegro con brio, an. In dieser Bearbeitung aus dem Jahr 1859 findet sich eine gewaltige, von Alkan selbst entworfene Kadenz, die durch ihre kraftvolle, beinahe orchestrale Wirkung und ihre außergewöhnliche Ausdruckskraft besticht. Alkans persönliche Handschrift und seine deutsch-französisch geprägte Musiksprache treten hier deutlich hervor.
Das Klavierkonzert Nr. 1 von Fryderyk Chopin, insbesondere der Satz Romanza, wurde von Mily Balakirev transkribiert. Schon als Kind war Balakirev ein begeisterter Verehrer Chopins und widmete sich dessen Musik mit großer Hingabe. Seine Fassung des langsamen Satzes aus dem e-Moll-Konzert spiegelt seine Vorliebe für lyrische Melodien und seine intensive Beschäftigung mit Chopins Werken wider.
Alkan komponierte zudem die Trois Grandes Études, Op. 76, die ausschließlich für Klavier bestimmt sind. Diese Etüden überzeugen durch eine komplexe Struktur und ein breites Spektrum an klanglichen Farben. In seinen Werken verbindet Alkan melodische Dialoge mit ausgewogenen Akkorden, was den Kompositionen eine fast orchestrale Tiefe verleiht.
Ferruccio Busonis Werke verdeutlichen seine Vielseitigkeit als Musiker. Der Autodidakt verband monumentale mit titanischen Strukturen, während seine Leidenschaft für Transkriptionen das tiefe Verständnis für die Musik großer Vorgänger wie Bach und Mozart offenbart.
Die sechste Sonatina von Busoni ist Franz Liszt gewidmet und drückt dessen große Wertschätzung für Liszts Klavierkunst aus. Das Werk beginnt in A-Dur, mündet jedoch in einen düster gehaltenen Mollschluss. In seinen Kompositionen verbindet Busoni heitere und dunkle Stimmungen und demonstriert damit eine enorme Ausdrucksvielfalt.
Den Abschluss der CD bildet Nikolai Medtners Danza festiva, Op. 38 Nr. 3 – ein lebhaftes Stück, das einen Hauch vergangener Zeiten versprüht. Medtners elegante Kompositionen zeigen sein Können, musikalische Charakteristika vergangener Epochen durch die Aufzeichnung auf Klavierrollen festzuhalten und so seine persönliche Handschrift zu bewahren.