Album insights
Eriks Ešenvalds ist bekannt für seine pragmatische Herangehensweise an das Komponieren und richtet seine Werke gezielt auf die Fähigkeiten und Besonderheiten der jeweiligen Interpreten aus. Um ein weltweites Publikum anzusprechen, greift er bevorzugt auf englischsprachige Texte zurück. Seine Kompositionen zeichnen sich durch eine breite Palette an Techniken, rhythmischer Vielfalt und Dissonanzen aus, die seinem musikalischen Ausdruck zusätzliche Tiefe verleihen. Trotz seiner individuellen Handschrift überzeugt Ešenvalds stets durch authentische Musikalität. Frei von traditionellen Konventionen spiegelt sein Schaffen die gewonnene künstlerische Freiheit im unabhängigen Lettland wider.
Nach dem Kompositionsstudium in Riga suchte Ešenvalds Inspiration und Weiterbildung bei Lehrern aus verschiedenen Ländern, was zu seiner stilistischen Vielseitigkeit beitrug. Chormusik steht im Zentrum seines Schaffens und prägt maßgeblich seine künstlerische Identität. Seine enge Verbindung zur Kirche manifestiert sich in Werken wie „Passion and Resurrection“, das durch religiöse Sensibilität besticht.
Statt Hauptfiguren stehen in seinen Werken oftmals die Chöre im Vordergrund: Sie übernehmen sowohl die Worte Jesu als auch die Kommentierung des Geschehens. Das Werk „Passion and Resurrection“ ist in vier ineinander übergehende Abschnitte gegliedert und entführt die Zuhörer auf eine intensive musikalische Erlebnisreise.
In weiteren Kompositionen wie „Evening“ und „Night Prayer“ demonstriert Ešenvalds sein Gespür für persönliche Klangfarben und reiche Harmonik. „A drop in the ocean“ widmet sich dem Leben von Mutter Teresa und setzt avantgardistische Mittel ein, um gezielte emotionale Wirkung zu erzielen. Mit der „Legend of the walled-in woman“ greift er eine albanische Sage auf und schafft eine eindringliche, nachdenkliche Klanglandschaft.
Das Stück „Long Road“ besticht abschließend durch seine schlichte, lettischsprachige Vertonung eines Liebesgedichts. Ešenvalds verleiht der Musik mit ehrlicher Einfachheit und klanglicher Pracht eine Tiefe, die an ein bewegendes geistliches Lied erinnert.