Album insights
Hyperion veröffentlichte die erste Aufnahme von Polyphony mit Chormusik von Arvo Pärt, wobei der Fokus auf Werken aus den Jahren 1988 bis 1991 lag. In dieser produktiven Schaffensphase gewann Pärt international zunehmend an Bedeutung.
Zu den eingespielten Werken gehörte unter anderem der 51. Psalm "Miserere", der eine Phase größerer harmonischer Komplexität bei Pärt markierte. In den folgenden Jahren, insbesondere von 1996 bis 2002, wandte sich der Komponist wieder einer charakteristischen Klarheit und Einfachheit der Akkorde zu.
Im Verlauf seiner Arbeit mit Chören griff Pärt auch auf andere Sprachen wie Englisch zurück. Seine Begegnungen mit unterschiedlichen Kulturen auf internationalen Reisen prägten diese Entwicklung.
Die Textauswahl für seine Kompositionen gestaltete sich für Pärt häufig als Herausforderung, wie sich beispielsweise bei der Musik zum Gedenkjahr des heiligen Ambrosius in Mailand zeigte. Seine Werke zeugen von einer tiefen künstlerischen Inspiration, die vielfältigen Traditionen und Quellen entspringt.
Auf der vorliegenden CD sind unter anderem das "Nunc dimittis" und "Salve Regina" zu hören. Diese Einspielung dokumentiert den Facettenreichtum der Texte und die musikalische Reife, die Pärt im Verlauf mehrerer Jahrzehnte entwickelte.