Zu den Inhalten springen
Schubert: Piano Sonata in B-Flat Major, D. 960; in A Minor, D. 784; in C Major, D. 613

Schubert: Piano Sonata in B-Flat Major, D. 960; in A Minor, D. 784; in C Major, D. 613

Stephen Hough

Dauer 77 Min

Album insights

Das Cancionero de Palacio (auch bekannt als Cancionero Musical de Palacio oder Cancionero de Barbieri) ist ein spanisches Manuskript mit Musik aus der Renaissance. Die darin enthaltenen Werke wurden über einen Zeitraum von etwa 40 Jahren zusammengestellt, von Mitte der 1470er Jahre bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts, was ungefähr mit der Regierungszeit der Katholischen Könige zusammenfällt.

Diese wertvolle Sammlung wurde 1870 in der Real Biblioteca von Madrid durch den Kunsthistoriker Gregorio Cruzada Villaamil und den Komponisten und Musikwissenschaftler wiederentdeckt. Das Manuskript umfasst 458 Stücke, größtenteils in kastilischer Sprache, obwohl es auch einige wenige in Latein, Französisch, Aragonesisch, Baskisch und Portugiesisch enthält.

Die Werke behandeln eine große Vielfalt an Themen: von Liebe, Religion und Festlichkeiten bis hin zu ritterlichen, satirischen, pastoralen, humorvollen, politischen und historischen Inhalten. Das Cancionero sammelt sowohl einfache Kompositionen volkstümlichen Charakters als auch recht ausgefeilte Werke. Die wichtigste musikalische Form ist das Villancico, obwohl auch andere Genres wie Romanzen und Lieder vertreten sind.

Die meisten Werke sind für Gesang mit einer Stimme mit instrumentaler Begleitung oder für mehrstimmige Kompositionen mit zwei, drei und vier Stimmen konzipiert. Diese Sammlung stellt eine Anthologie der polyphonen Musik dar, die während der Herrschaft der Katholischen Könige existierte, wobei der Hof das Zentrum der musikalischen Aktivität bildete und eine große Anzahl von Musikern und Komponisten, hauptsächlich Spanier, um sich versammelte.