Zu den Inhalten springen
Ribera: Magnificats & Motets

Ribera: Magnificats & Motets

De Profundis, David Skinner

Dauer 77 Min

Album insights

Im letzten Jahr seines Lebens arbeitete Béla Bartók an der Einleitung seines Klaviermeisterwerks und äußerte sich zu seinen Vierzehn Bagatellen von 1908, in denen er auf überflüssige Verzierungen verzichtete und sich auf die wesentlichsten technischen Mittel beschränkte. Diese Kompositionen offenbaren eine neue Art des Klavierspiels, wobei sich eine ironische Verbindung zu Beethovens Bagatellen zeigt, obwohl Bartóks Stücke einen großen Schritt in seiner musikalischen Entwicklung markieren.

Schon in der ersten Bagatelle wird Bartóks radikaler Umgang mit Tonalität deutlich, indem er für beide Hände unterschiedliche Vorzeichen verwendet. Die Bagatellen 5 und 6 zeichnen sich durch den kreativen Einsatz ungarischer und slowakischer Volksmelodien aus, während andere Stücke der Sammlung Bartóks meisterhaftes Können und seine Fähigkeit demonstrieren, volksmusikalische Einflüsse geschickt zu verarbeiten.

Die Sammlung besticht durch kontrastreiche Stimmführungen, unterschiedliche Lagen und den gezielten Einsatz von Symmetrien. Werke, die von der Liebe zu einer jungen Geigerin inspiriert wurden, zeigen Bartóks vielfältige Ausdrucksweise und emotionale Tiefe. Das Stück „Allegro barbaro“ aus dem Jahr 1911 spiegelt Brutalität und Wildheit wider und stellt einen Wendepunkt in Bartóks Schaffen dar.

Bartóks Rumänische Volkstänze von 1915 und die Acht Improvisationen über ungarische Bauernlieder von 1920 belegen sein Können, traditionelle Melodien neuartig zu interpretieren. Diese Werke spiegeln sowohl die Zeitumstände als auch Bartóks eigene Gefühlswelt wider, während er mit den gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit ringt.

Mit dem Mikrokosmos, seinem „Lexikon der Tonsprache“, schuf Bartók ein Werk, das die Vielfalt seiner Kompositionstechniken und seine starke Verbindung zur Volksmusik veranschaulicht. Von technischen Anforderungen bis zu emotionalen Klangwelten zeigt der Mikrokosmos das umfassende und ausdrucksstarke Schaffen von Béla Bartók.