Zu den Inhalten springen

Album insights

Edvard Hagerup Grieg, norwegischer Pianist und Komponist, wurde am 15. Juni 1843 in Bergen geboren. Er erhielt seinen ersten musikalischen Unterricht von seiner Mutter, da er in einer musikalisch geprägten Familie aufwuchs. Sein außergewöhnliches Talent wurde zuerst vom norwegischen Geiger und Komponisten Ole Bull erkannt, der ihm ermöglichte, das Konservatorium in Leipzig zu besuchen.

Während seiner Studienzeit in Leipzig erkrankte Grieg schwer an einer Lungenkrankheit, bei der seine Mutter ihn pflegte. Nach Abschluss seiner Ausbildung begab er sich auf Reisen und begann, seine ersten Werke zu komponieren. In Kopenhagen traf er seine Cousine Nina wieder, die er 1867 gegen den Willen seiner Eltern heiratete.

Im Laufe seiner Karriere entwickelte Grieg freundschaftliche Beziehungen zu bedeutenden Komponisten wie Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky. Schließlich kehrte er mit seiner Frau in seine Heimatstadt Bergen zurück, wo er sich das Haus "Troldhaugen" errichten ließ.

Bemerkenswert ist, dass Grieg in einem speziell für ihn gebauten kleinen Häuschen im Garten von "Troldhaugen" Klavier spielte und komponierte. Dieser abgeschiedene Ort mit herrlichem Blick auf den Fjord bot ihm die ideale Atmosphäre für sein kreatives Schaffen. Die ruhige Umgebung ermöglichte es ihm, ungestört zu arbeiten und fand in seinen Melodien wunderbare Inspiration.

Am 4. September 1907 verstarb Edvard Grieg in Bergen, der Stadt, in der er geboren wurde. Als einflussreichster Komponist Skandinaviens hinterließ er ein bedeutendes musikalisches Erbe.