Album insights
Obwohl Haydn nicht auf jedem Instrument ein Virtuose war, verstand er deren Wirkung und Potenzial sehr gut. Gegenüber Georg Griesinger zeigte er sich bescheiden und betonte, dass er, auch wenn er nicht die Meisterschaft Mozarts oder Beethovens besaß, dennoch Orgelkonzerte bei Veranstaltungen im Krankenhaus oder für Graf Harrach spielte. In seiner Rolle als Vize-Kapellmeister bei Esterházy führte er nicht nur Violine und Klavier aus, sondern brachte auch viele seiner musikalischen Einfälle am Klavier zu Papier. Beim Komponieren bevorzugte Haydn neben Cembalo und Hammerklavier besonders das Klavichord.
In mehr als 60 Sonaten lässt sich Haydns künstlerische Entwicklung weniger klar erkennen als in seinen Sinfonien oder Quartetten, dennoch spiegeln sie die fortschreitende Entwicklung der klassischen Sonatenform wider. Inspiriert von der Empfindsamkeit Emanuel Bachs, zeigen diese Werke eine breite Palette an Einflüssen und Stilen: Während frühe Stücke oft für junge Schülerinnen bestimmt waren, weisen spätere Sammlungen einen volkstümlicheren Charakter auf. Haydns Musik wandelte sich durch das Kennenlernen neuer Instrumente und unter dem Eindruck bedeutender Zeitgenossen.
Seine Kompositionen für Tasteninstrumente belegen eine große stilistische Vielfalt und technische Beherrschung. Von galanten Wendungen bis zu anspruchsvollen harmonischen Strukturen reicht die Bandbreite; Haydns Sonaten eröffnen einen einzigartigen Blick auf die Entwicklung des klassischen Tastenrepertoires. Sein Schaffen reicht von frühen Cembalostücken bis zu anspruchsvollen Werken für das Hammerklavier und ist stets von Erfindungsreichtum und Charme geprägt.
Die Reife von Haydns Musik offenbart sich in seinen Sonaten, angefangen bei den frühen bis hin zu den späten Werken. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Verlagen sowie Widmungen an herausragende Persönlichkeiten geben Hinweise auf verschiedene Schaffensphasen. Vom Einfluss Emanuel Bachs bis hin zu den innovativen Londoner Sonaten ist die künstlerische Weiterentwicklung Haydns deutlich. Aus einfachen Anfängen entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten Instrumentalkomponisten Europas und hinterließ ein außergewöhnliches musikalisches Vermächtnis.