Zu den Inhalten springen
Poulenc: Secular Choral Music

Poulenc: Secular Choral Music

New London Chamber Choir, James Wood

Dauer 68 Min

Album insights

Martin Roscoe hat sämtliche Klavierwerke von Ernő Dohnányi aufgenommen. Bei seiner letzten Einspielung legt er besonderes Augenmerk darauf, wie Dohnányi gezielt seinen Rang in der Tradition der komponierenden Virtuosen sicherte. Das Album beginnt mit den Sechs Konzertetüden op. 28, die Dohnányi 1916 vollendete. Jede Etüde widmet sich einer eigenen Facette der Klaviertechnik und nimmt Anleihen bei Brahms und Liszt. Die Suite nach altem Stil op. 24 greift barocke Tanzformen auf, während die Sechs Klavierstücke op. 41 von Dohnányi einen persönlicheren Ausdruck vermitteln.

Die Passacaglia in es-Moll op. 6, entstanden 1899, demonstriert Dohnányis Fähigkeiten im Kontrapunkt. Sie enthält Elemente, die an die dichte Satzweise von Liszt erinnern, und verbindet technische Anforderungen mit emotionaler Tiefe. Am Ende interpretiert Roscoe Dohnányis Bearbeitung von Brahms’ Rondo alla Zingarese aus dem Klavierquartett g-Moll op. 25, was sowohl Dohnányis Verständnis des ungarischen Stils als auch seine Wertschätzung für große Meisterwerke unterstreicht.

Durch Roscoes Darbietungen erhält der Hörer einen eindrucksvollen Einblick in die vielfältigen musikalischen Einflüsse und die künstlerische Entwicklung dieses bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts.