Zu den Inhalten springen
Taneyev & Rimsky-Korsakov: Piano Trios

Taneyev & Rimsky-Korsakov: Piano Trios

Leonore Piano Trio

Dauer 78 Min

Künstler:innen


Album insights

Händel hat vermutlich acht Sonaten für Flöte geschrieben, wobei die exakte Zahl unklar bleibt. Die Mehrheit findet sich in der Sammlung "Sonates pour un traversiere un violon ou hautbois con basso continuo composées par Mr Handel", die fälschlicherweise Jeanne Roger zugeschrieben wurde. Der Verleger John Walsh mischte Sonaten für verschiedene Instrumente wie Querflöte, Violine, Oboe und Blockflöte, um den Verkauf zu steigern. Einige Stücke wurden später modifiziert, wobei die instrumentalen Unterschiede in den Kompositionen erkennbar sind.

Bei näherer Untersuchung werfen Händels Flötensonaten zahlreiche Fragen auf, besonders wenn man sie mit seinen Manuskripten vergleicht. Obwohl die Musik vielseitig anpassungsfähig ist, erkennt man stilistische Unterschiede je nach Zielinstrument. Die Werke sind zwar flexibel gestaltet, enthalten jedoch feine Anpassungen für die jeweiligen Instrumente. Händels Soli sind trotz gewisser Variationen gut interpretierbar und stellen keine extremen Anforderungen an die Musiker.

Die Flötenwerke Händels stammen aus diversen Quellen und Zeitabschnitten. Man geht davon aus, dass sechs dieser Werke authentisch sind. In den Sonaten finden sich vielfältige Stücke mit charakteristischen Merkmalen, die für Händels Musikstil typisch sind. Die Flötensonaten bilden, ungeachtet möglicher Überlieferungsunsicherheiten, einen beeindruckenden Teil von Händels musikalischem Schaffen.