Zu den Inhalten springen
Dibdin: Ephesian Matron, Brickdust Man & Grenadier (English Orpheus 16)

Dibdin: Ephesian Matron, Brickdust Man & Grenadier (English Orpheus 16)

Opera Restor'd, Peter Holman

Dauer 74 Min

Album insights

Jan Ladislav Dussek, geboren 1760 in Böhmen, war einer der führenden Pianisten, Komponisten und Musikpädagogen Europas seiner Zeit. Seine Karriere führte ihn weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus; er trat in vielen Ländern auf und machte sich durch seine Virtuosität und seine Kompositionen einen Namen. Nachdem er zunächst von seinem Vater ausgebildet worden war, setzte er seine musikalischen Studien in Prag fort und begab sich anschließend in die Niederlande, wo sein Ruf als Virtuose rasch wuchs. Seine musikalischen Reisen umfassten Stationen in Amsterdam, Hamburg, St. Petersburg, Litauen, Deutschland und Paris. Während seines Aufenthalts in London war Dussek ein angesehener Konzertpianist und Lehrer; seine Werke wurden dort regelmäßig aufgeführt. Nach einem kurzen Aufenthalt in Böhmen wurde Dussek 1804 nach Berlin an den Hof von Prinz Louis Ferdinand berufen. Nach dem Tod des Prinzen zog er zurück nach Paris, wo er bis zu seinem Lebensende 1812 wirkte. Dusseks Kompositionen, darunter zahlreiche Klaviersonaten, Konzerte und Kammermusik, zeichnen sich durch Ausdruckskraft und Originalität aus und wurden von Zeitgenossen hoch geschätzt. Während seine frühen Werke noch klassische Merkmale zeigen, weisen die späteren bereits deutlich romantische Tendenzen auf. Besonders seine Klavierkonzerte, die innovativ in Struktur und Form waren, fanden große Beachtung und zeugen von seinem experimentellen Geist. Werke wie das Konzert in G-Dur op. 1 Nr. 3 und das C-Dur-Konzert op. 29 sowie das Es-Dur-Konzert op. 70 verdeutlichen die Entwicklung seines Stils und seine schöpferische Herangehensweise. Zahlreiche Komponisten wie Weber, Hummel und die Schumanns wurden von Dusseks Musik beeinflusst, und seine kreativen Beiträge prägten das romantische Konzertwesen nachhaltig.