Album insights
Guerreros musikalisches Schaffen erhielt in der Vergangenheit oft weniger Beachtung als das von Victoria. Umso überfälliger erscheint die Veröffentlichung eines Albums mit Werken Guerreros durch ein spanisches Ensemble. Für das Programm wählten wir gezielt ein breites Spektrum aus: geistliche Musik, Marienlieder und weltliche Kompositionen sollten die Vielseitigkeit Guerreros unterstreichen. Bereits Zeitgenossen schätzten seine Bandbreite an Stimmungen und Kompositionstechniken, die sich in seinen Werken widerspiegeln. Auch sein bewegtes Leben und die Reise ins Heilige Land stärkten seinen Ruf.
Während seines Aufenthalts im Heiligen Land in den 1580er Jahren lernte Guerrero die dortige musikalische Vielfalt kennen. Trotz finanzieller Schwierigkeiten und Gefahren auf der Rückreise – etwa Überfälle auf See – brachte er neue Eindrücke mit nach Spanien. Seine Werke verbinden geistliche und weltliche Themen im polyphonen Stil der Renaissance auf meisterhafte Weise. Motetten und weltliche Stücke zeigen gleichermaßen seine Fähigkeit zu komplexen musikalischen Strukturen. Durch seine innovative Ausdrucksweise und künstlerische Vielschichtigkeit zählt Guerrero zu den bedeutendsten Komponisten seiner Epoche.