Zu den Inhalten springen
Morton Feldman: Violin and Orchestra

Morton Feldman: Violin and Orchestra

Carolin Widmann, hr-Sinfonieorchester, Emilio Pomarico

Dauer 51 Min

Album insights

Das britische Musikerbe in der Unterhaltung entfaltet Freude durch kreative Effekte und wunderschöne Melodien. Während der viktorianischen Zeit und unter Eduard VII. entwickelte sich Unterhaltungsmusik für Musikpavillons, Tanzhallen und Salonorchester. Im Theater fand sie auch als Zwischenaktmusik Verwendung. Für Stummfilmkinos entstanden später gedruckte Sammlungen von 'Stimmungsmusikstücken', während im Radio neue Kompositionen während der Weltkriege Begeisterung weckten. Unter Elisabeth II. wurden solche Werke auch für das Fernsehen und als Pausenmusik eingesetzt. Diese zweite Sammlung, die auf Hyperions erste Ausgabe der British Light Music Classics folgt, stellt die zahlreichen, oft unbekannten und selten aufgeführten Stücke in den Vordergrund. Edward Elgar und Ernest Bucalossi gehören zu den bedeutenden Komponisten, die verschiedene Unterhaltungsstücke komponierten. Elgars künstlerisches Wirken reichte von Worcester im Westen Englands bis zu nationaler Berühmtheit mit den 'Enigma'-Variationen. Bucalossi hingegen wirkte als Theaterdirigent und Komponist und wurde bekannt für Werke wie das reizvolle 'Charakterstück' The Grasshopper's Dance. Der Orchesterleiter Herman Finck komponierte kurze Orchesterwerke, darunter In the Shadows, während Arthur Wood für Bühnenwerke wie The Arcadians schrieb, zu denen die bekannte Melodie Barwick Green gehört. Albert W. Ketèlbey wurde als exotischer Komponist von 'Sanctuary of the Heart' bekannt. Percy Fletcher und Haydn Wood komponierten ebenfalls beliebte Stücke wie den Walzer Bal masqué und London Landmarks. Die Londoner Musiker Frederic Curzon und Charles Williams erschufen schwungvolle Kompositionen wie The Boulevardier und Dream of Olwen. Mit ihren einzigartigen Werken haben Komponisten wie Edward White, Ronald Binge und Robert Docker die Unterhaltungsmusik geprägt. Leonard Trebilcock, unter dem Künstlernamen 'Trevor Duncan' tätig, war ein erfolgreicher Komponist von Filmmusik.