Zu den Inhalten springen
Silvestrov: Maidan

Silvestrov: Maidan

Kyiv Chamber Choir, Mykola Hobdych

Dauer 77 Min

Album insights

Cristóbal de Morales wird als bedeutender Komponist der Renaissance angesehen, der in der Zeit zwischen dem Tod Josquins 1521 und dem Aufstieg von Palestrina und Lasso in den 1550er Jahren wirkte. Sein Leben war von Geheimnissen und tragischen Elementen durchzogen.

Um 1500 in Sevilla geboren, genoss Morales wahrscheinlich eine ausgezeichnete frühe Bildung an der dortigen Kathedrale. Unter dem Einfluss talentierter Musiker entwickelte er seine außergewöhnlichen Fähigkeiten. Nach Positionen in Ávila und Plasencia wurde er 1535 Mitglied des päpstlichen Chors in Rom. Seine internationale Anerkennung wuchs trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten stetig an und führte zu bedeutenden Veröffentlichungen seiner Werke in den 1540er Jahren.

Während seiner römischen Zeit litt Morales unter wiederkehrenden Gesundheitsproblemen, die seine Anwesenheit beeinträchtigten. Die genaue Art seiner Erkrankung blieb unbenannt, schien jedoch seine kreative Schaffenskraft nicht zu mindern. Trotz persönlicher Herausforderungen setzte er in Toledo seine künstlerische Tätigkeit fort.

Nach kurzer Zeit in Toledo nahm er bescheidenere Stellungen in Marchena und Málaga an, wo er weiterhin mit Krankheit und Unzufriedenheit kämpfte. Als er sich 1552 erneut für eine Position in Toledo bewarb, verstarb er im Alter von etwa fünfzig Jahren, bevor eine Entscheidung getroffen wurde.

Morales' Leben war von Frustration und Leid geprägt, was sich in seinen musikalischen Kompositionen widerspiegelte. Mit seiner einzigartigen Verbindung aus Eleganz und emotionaler Tiefe hinterließ er ein beeindruckendes Erbe, das bis heute Bewunderung findet.

Seine Werke, zu denen zahlreiche Messen und Magnificat-Vertonungen gehören, bezeugen sein außergewöhnliches Talent. Als erster spanischer Komponist von internationalem Ruf bleibt sein Einfluss auf die Musikgeschichte unvergessen.