Album insights
Zum 250. Jubiläum Beethovens erschafft Max Richter gemeinsam mit Deutsche Grammophon das Werk "Beethoven - Opus 2020". Das Beethoven Orchester Bonn, welches aus der Bonner Hofkapelle hervorging, wo Beethoven als Bratschist tätig war, beauftragte die Komposition. Am 17. Dezember, dem Geburtstag des Komponisten, wird das Werk auf Streaming-Diensten verfügbar sein. Die Live-Premiere findet einen Tag zuvor im Telekom Forum Bonn statt und wird über die Facebook-Seite von Deutsche Grammophon übertragen. Das Klavierstück "Andante Loops", eine Ableitung aus Opus 2020, feierte bereits am 11. Dezember seine Premiere im "Beethoven Room" von Apple Music. Eine digitale EP mit beiden Werken erscheint am 18. Dezember. Die Aufnahmen entstanden im November mit der Pianistin Elisabeth Brauß, dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan. "Beethoven - Opus 2020" stellt einen kreativen Dialog mit Beethovens Musik dar und nimmt Bezug auf Karlheinz Stockhausens Hommage Opus 1970, die zum 200. Geburtstag Beethovens entstand. Richter erklärt: "Bei Opus 2020 habe ich Elemente von Beethovens und Stockhausens Praktiken in neuer Form in die Gegenwart gebracht. Diese Intertextualität ist typisch für mein Schaffen, das sich auf verschiedenen musikalischen Ebenen bewegt."