Zu den Inhalten springen
Tchaikovsky & Shakespeare

Tchaikovsky & Shakespeare

Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela, Gustavo Dudamel

Dauer 66 Min

Album insights

Nachdem Jonas Kaufmann bereits als Siegmund und Lohengrin beeindruckte, widmet er sich nun neuen Wagner-Rollen und selten gespielten Werken. Zu hören sind unter anderem die originale Gralserzählung sowie die kaum bekannten Wesendonck-Lieder für Tenor. Der aus München stammende Tenor gilt derzeit als unerreicht in stimmlicher Brillanz, darstellerischer Raffinesse und künstlerischer Präsenz. In den vergangenen Jahren hat er sich mit großer Beständigkeit dem Wagner-Repertoire verschrieben und sich dabei sowohl auf als auch abseits der Opernbühne als Maßstab etabliert. Während andere Sänger zwar respektable Stimmen besitzen, fehlt ihnen häufig die Ausdruckskraft, Ausdauer und Bühnenpräsenz, die Kaufmann auszeichnen.

In einem Feld, das nach wie vor von Sängern dominiert wird, denen es an Kaufmanns energiegeladener Strahlkraft im Timbre und an Präsenz mangelt, setzt er neue Maßstäbe. Mit seinem aktuellen Album, das Ausschnitte aus Die Walküre, Siegfried, Rienzi, Tannhäuser, Die Meistersinger von Nürnberg und Lohengrin vereint, demonstriert er eindrucksvoll seine gesamte stimmliche Bandbreite. Stereoplay hebt seine Leistung lobend hervor: „Jonas Kaufmanns Gesang erreicht eine Klasse, von der andere Wagner-Tenöre nur träumen können.“ Durch seinen Erfolg wird Kaufmann als würdiger Nachfolger von Peter Hofmann betrachtet und verleiht dem Wagnertenor neue Strahlkraft.