Album insights
Der isländische Komponist Jóhann Jóhannsson, der mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde und unter anderem für den Oscar, BAFTA und Grammy nominiert war, hat kürzlich sein Debütalbum bei Deutsche Grammophon veröffentlicht. Inspiriert von unterschiedlichen Auslegungen des antiken Orpheus-Mythos – von Ovid bis Cocteau – nimmt das Werk die Hörer mit auf eine Reise, die von Dunkelheit zu Licht führt. Dabei stehen Themen wie Tod, Wiedergeburt, Wandlung und das Vergehen der Erinnerung im Mittelpunkt, die als Metaphern für die schöpferische Kraft und Schönheit künstlerischen Schaffens dienen. Das Album vereint eine breite Palette an Klangfarben: Es kombiniert akustische Instrumente sowohl als Solisten als auch im Zusammenspiel mit elektronischen Elementen und geheimnisvollen Kurzwellen-Klängen sogenannter Nummernsender. Zudem fließen Kompositionen für Solocello, Orgel, Streichquartett, Streichorchester sowie A-cappella-Gesang aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers in Orphée ein.