Album insights
Mit seiner neuesten Aufnahme 'Praetorius' demonstriert der aus Spanien stammende Dirigent Pablo Heras-Casado seine Fähigkeit, das selten gehörte Werk der drei Praetorius-Komponisten – eine Sammlung von Magnificats und Motetten aus der deutschen Sakralmusik-Übergangsperiode – neu zu interpretieren. Diese Kompositionen von Michael, Hieronymus und Jakob Praetorius vereinen Klangwelten, die an Giovanni Gabrieli und Heinrich Schütz erinnern. Obwohl Heras-Casado für sein breites Repertoire bekannt ist, das von Mendelssohn und Schumann bis zu Verdi und Weill reicht, hat ihn die Chormusik dieser Epoche seit langem fasziniert. Die Aufnahmen entstanden 2014 mit dem Balthasar-Neumann-Chor und dem Balthasar-Neumann-Ensemble im Deutschlandfunk Kammermusiksaal in Köln.