Dauer 45 Min
Borodin-Streichquartett spielt Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 15
Kuhmo Chamber Music
Dauer 45 Min
Videoformate
Ursprünglich wollte Schostakowitsch insgesamt 24 Streichquartette komponieren. Das 15. Werk des Zyklus – das ausschließlich aus langsamen Sätzen besteht – sollte allerdings sein letzter Beitrag zur anspruchsvollsten aller Gattungen bleiben. Wegen seines schlechten Gesundheitszustands konnte der Komponist die Standing Ovations, die das Werk bei seiner Uraufführung im November 1974 erntete, nur mit Mühe entgegennehmen; und etwa neun Monate später war er tot. Es gab und gibt nur wenige Ensembles, die Schostakowitschs Musik mit größerer Souveränität und stärkerem Engagement spielen als das Borodin-Quartet. Sehen Sie hier eine ergreifende Aufführung des Abschiedswerks, die 2002 beim Kuhmo Chamber Music Festival aufgezeichnet wurde.
- Solist:innen:
- Ruben Aharonian (Violine), Andrei Abramenkov (Violine), Igor Naidin (Viola), Valentin Berlinsky (Cello)
- Ensemble:
- Borodin String Quartet