Oper
Dauer
218 Min
Castorfs Ring des Nibelungen: Die Walküre (Bayreuth, 2016)
Marek Janowski
Aufführungsdatum: 27.07.2016
218 Min
Die Neuinszenierung des Rings, die im Jahr 2013 Premiere feierte, hat in den Bühnenbildern von Aleksandar Denić Spektakuläres zu bieten. Wie regelmäßig in den Inszenierungen Castorfs sorgen auch hier Live-Aufnahmen per Video für eine zusätzliche Dimension. Die Handlung der Walküre spielt zu Beginn dieser Produktion im 19. Jahrhundert und bewegt sich dann bis in die Stalinsche Zeit voraus. Geografischer Schauplatz ist das aserbaidschanische Baku. Neben dem Wildwest-Kapitalismus nimmt Castorf also auch den Kommunismus östlicher Prägung ins Visier. Die Hauptrollen sind auch im Rahmen der dritten Wiederaufnahme mit Christopher Ventris, Heidi Melton und Catherine Foster glänzend besetzt.
- Solist:innen:
- John Lundgren (Bariton), Sarah Connolly (Mezzosopran), Catherine Foster (Sopran), Dara Hobbs (Sopran), Stéphanie Houtzeel (Mezzosopran), Christiane Kohl (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alto), Heidi Melton (Sopran), Mareike Morr (Mezzosopran), Alexandra Petersamer (Mezzosopran), Christopher Ventris (Tenor), Nadine Weissmann (Alto), Caroline Wenborne (Sopran), Georg Zeppenfeld (Bass)
- Ensemble:
- Orchester der Bayreuther Festspiele
- Dirigent:in:
- Marek Janowski