Zu den Inhalten springen
Harnoncourt dirigiert Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1-6

Harnoncourt dirigiert Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1-6

Konzert

Concentus Musicus Wien

Produktionsdatum: 14.07.1982

Dauer 103 Min

Videoformate

Nikolaus Harnoncourt gründete den Concentus Musicus Wien 1953. Barockmusik anders aufzuführen, eben das schwebte ihm vor und so vertiefte er sich in die historisch informierte Aufführungspraxis und spielte auf historischen Instrumenten. Drei Dekaden später drehte er gemeinsam mit seinem Ensemble diesen Film: Die sechs Brandenburgischen Konzerte von Bach aus dem Jahr 1721 stehen hier im Fokus, sie gehören zu den wichtigsten Instrumentalkonzerten der Zeit. Jedes Werk ist für eine andere Besetzung virtuoser Solisten geschrieben. Die Aufführungen, die im Bibliothekssaal von Kloster Wiblingen gefilmt wurden, einem Meisterwerk des Rokoko, bieten nicht nur epochale Musik, sondern auch eine bewegende Momentaufnahme von Harnoncourts Kunst.

Solist:innen
Hermann Baumann (Horn), Friedemann Immer (Trompete), Markus Schleich (Horn), Jürg Schaeftlein (Oboe), Alice Harnoncourt (Violine), Elisabeth von Magnus (Blockflöte), Herbert Tachezi (Cembalo), Leopold Stastny (Flöte), Christophe Coin (Cello), Heidi Litschauer (Cello)
Ensemble
Concentus Musicus Wien
Dirigent:innen
Nikolaus Harnoncourt, Erich Höbarth
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046
1
21:29
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur, BWV 1047
2
Friedemann Immer (Trompete), Jürg Schaeftlein (Oboe), Alice Harnoncourt (Violine), Elisabeth von Magnus (Blockflöte)
12:51
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048
3
11:42
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049
4
Alice Harnoncourt (Violine), Elisabeth von Magnus (Blockflöte), Marie Wolf (Blockflöte)
16:40
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050
5
Alice Harnoncourt (Violine), Herbert Tachezi (Cembalo), Leopold Stastny (Flöte)
21:56
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur, BWV 1051
6
Nikolaus Harnoncourt (Viola Da Gamba), Alice Harnoncourt (Viola), Christophe Coin (Cello), Heidi Litschauer (Cello)
17:55