Zu den Inhalten springen
Mouton: Missa Tu es Petrus & Other Works

Mouton: Missa Tu es Petrus & Other Works

The Brabant Ensemble, Stephen Rice

Dauer 67 Min

Album insights

Die auf dieser CD enthaltenen Quartette, komponiert von bekannten Opernschöpfern, stellen ihre einzigen Werke dieser Art dar. Während Verdi sein Streichquartett im fortgeschrittenen Alter von nahezu sechzig Jahren schuf und dabei seine unverkennbare Handschrift sowie meisterhafte Nuancen einfließen ließ, stammt Strauss’ Quartett aus dessen Jugendzeit und lässt noch keine Hinweise auf seine späteren großen Opernerfolge erkennen.

Verdi entstand sein Quartett im Winter 1872/1873 während einer Unterbrechung der Opernarbeit. Obwohl er zunächst wenig Begeisterung für eine Veröffentlichung zeigte, gab er auf Drängen seines Verlegers und verschiedener Musikvereine nach. Das Quartett, geprägt durch Verdis konservativen Stil, zeichnet sich dennoch durch seine individuelle Note und Virtuosität aus.

Im Allegro-Satz demonstriert Verdi einen souveränen Umgang mit der klassischen Sonatensatzform. Das Andantino überzeugt durch fein abgestimmte Eleganz und überraschende Ausbrüche, die an Haydn erinnern. Der dritte Satz, ein Scherzo in e-Moll, ist von düsterer Energie erfüllt und erinnert an das Scherzo aus Beethovens Opus 135.

Der abschließende Satz, die Scherzo fuga, stellt einen Höhepunkt der kontrapunktischen Kunst bei Verdi dar. Das Quartett von Strauss in A-Dur nimmt Beethoven als Vorbild, offenbart jedoch auch die jugendliche Begeisterung des Komponisten. Seine einzelnen Sätze verbreiten eine frische, unterhaltsame Atmosphäre, die an die frühe Kammermusik Beethovens erinnert. Richards Strauss’ Quartett zeigt eine sorgfältige Ausbildung im klassischen Stil, bevor sich der Komponist später seiner eigenen, unverwechselbaren Musiksprache widmete.