Zu den Inhalten springen

Kadenz, Komponist:in / Autor:in, Komponist:in

Johann Nepomuk Hummel

1778 — 1837

Überblick über Johann Nepomuk Hummel

Johann Nepomuk Hummel (1778–1837) war ein österreichischer Komponist und virtuoser Pianist, dessen Karriere den Übergang von der Klassik zur Romantik umspannte. Als Schüler von Mozart, Haydn und Salieri nimmt Hummels Musik aufgrund ihrer technischen Brillanz und ihres ausgewogenen, lyrischen Stils eine bedeutende Stellung ein. Er beeinflusste spätere Komponisten wie Chopin, Liszt und Mendelssohn. Seine Werke, die sich durch virtuose Anforderungen auszeichnen, begeistern weltweit Konzertpublikum bis heute[1][4].

Bedeutende Konzerte von Hummel

Hummel ist besonders für seine Konzerte bekannt, die seine ausgeprägte Kenntnis der musikalischen Form und Klaviertechnik zeigen. Zu seinen berühmtesten Werken zählt das Trompetenkonzert in Es-Dur (1803), sein bekanntestes Orchesterwerk, das bis heute regelmäßig aufgeführt wird. Es wurde für die Klappentrompete geschrieben und ist ein Standardwerk des Trompetenrepertoires. Hummel komponierte auch mehrere Klavierkonzerte, darunter das Klavierkonzert in a-Moll, Op. 85, und das Klavierkonzert in h-Moll, Op. 89. Diese Werke zeigen Hummels Rolle als einer der herausragendsten Konzertpianisten Europas und vereinen virtuose Anforderungen mit ausdrucksvoller Lyrik[1].

Weitere faszinierende Werke

Das Schaffen Hummels ist umfangreich und umfasst zahlreiche Genres. Dazu gehören Kammermusik wie Klavierquintette und -trios – insbesondere das gefeierte Klavierquintett, Op. 87[1]. Während seiner Zeit am Esterházy-Hof komponierte er fünf Messen sowie zahlreiche weitere geistliche Werke. Auch Bühnenwerke stammen aus seiner Feder, mit denen er das Musikleben seiner Epoche maßgeblich prägte. Seine Vokalwerke sind weniger bekannt, spiegeln aber das künstlerische Niveau und die Feinheit seiner instrumentalen Kompositionen wider.

Kooperationen und Aufnahmen

Die Werke Hummels wurden von renommierten Musiker*innen und Ensembles neu aufgelegt und für ein heutiges Publikum erschlossen. Hören Sie unsere Auswahl an Konzerten, eine Sammlung meisterhaft komponierter Arrangements von Hummel. Lassen Sie sich von seinen harmonischen Fortschreitungen fesseln und genießen Sie seine virtuose Klavierkunst, die sein Können als Pianist unter Beweis stellt.

Fischer-Dieskau Lieder A-Z: Sampler

Erweitern Sie Ihren Geschmack in klassischer Musik mit dieser Sammlung, die vollständige Liederaufnahmen auf DG & Decca des geschätzten deutschen Baritons Dietrich Fischer-Dieskau präsentiert.

The Diabelli Project

Erleben Sie Innovation und Kreativität in der klassischen Musik mit dem Diabelli-Projekt, konzipiert vom begabten Pianisten Rudolf Buchbinder.

Schubert Ensemble

Genießen Sie die melodiöse Harmonie des „Forellenquintetts“ von Schubert, gefolgt von Hummels bezauberndem Klavierquintett, dargeboten vom großartigen Schubert Ensemble.

Cecilia Bartolis „Maria“

Eine Darbietung von Cecilia Bartoli, mit dem Orchestra La Scintilla unter der Leitung von Adam Fischer – dieses Album ist eine schöne Hommage an die zeitlose Musik von Johann Nepomuk Hummel.

Cellosonaten von Moscheles & Hummel

Jiří Bárta und Hamish Milne präsentieren eine inspirierende Auswahl an Cellosonaten von Moscheles und Hummel. Jedes Stück dieser Aufnahme ist ein Zeugnis ihres herausragenden musikalischen Talents.

Schuberts Freunde & Zeitgenossen

Dieses Album vereint eine Sammlung an Liedern von Graham Johnson und gibt aufschlussreiche Einblicke in das Schaffen von Schuberts Zeitgenossen, die den Stil des Komponisten maßgeblich geprägt haben.

The Stephen Hough Piano Collection

Tauchen Sie ein in diese Sammlung, die verschiedene Kompositionen präsentiert, welche die Vielfalt der menschlichen Gefühle widerspiegeln – meisterhaft interpretiert vom renommierten Pianisten Stephen Hough.

Besuchen Sie STAGE+ und entdecken Sie die faszinierenden Werke von Johann Nepomuk Hummel und weiteren großartigen Künstler*innen, die die Entwicklung der klassischen Musik nachhaltig beeinflusst haben.