Die bemerkenswerte Karriere und Werke von Jonathan Cohen
Der angesehene Dirigent, Cellist und Keyboarder Jonathan Cohen hat sich eine beeindruckende Karriere in der Welt der klassischen und barocken Musik aufgebaut. Bekannt für seine Leidenschaft für Kammermusik, umfasst Cohens Werk eine Vielzahl von Genres, von barocker Oper bis hin zum klassischen sinfonischen Repertoire.
Jonathan Cohens Beitrag zur Kammermusik
Jonathan ist künstlerischer Leiter namhafter Musikgesellschaften wie der Handel and Haydn Society und des Tetbury Music Festival. Er ist außerdem Gründer von Arcangelo, einer Gruppe herausragender Musiker, die sich der Realisierung hochwertiger, maßgeschneiderter Projekte widmen. Cohens dynamische Beiträge zur Barock- und klassischen Musik haben ihm Anerkennung für seine Vielseitigkeit und sein Engagement eingebracht.
Jonathan Cohens vielfältiges Repertoire
In der Saison 24/25 sorgt Cohen weiterhin auf beiden Seiten des Atlantiks für Aufsehen. Mit Engagements bei renommierten Institutionen wie dem Kammerorchester Basel und dem Glyndebourne Festival sowie mit Aufführungen mit dem Rotterdamer Philharmonischen Orchester erweitert sich sein Repertoire stetig und begeistert das Publikum.
Jonathan Cohens künstlerische Leitung in Musikgesellschaften
Cohen hat Arcangelo und verschiedene Ensembles bei bedeutenden Veranstaltungen und Festivals geleitet, darunter die Wigmore Hall, die BBC Proms, die Philharmonie Berlin, das Barbican Centre, das Wiener Konzerthaus, die Kölner Philharmonie und das Salzburger Festspiel. Mit Arcangelo gewann er große Auszeichnungen wie zwei Gramophone Awards und eine Grammy-Nominierung für die beste Kammermusikaufführung 2018. Seine Zusammenarbeit mit namhaften Solisten wie Iestyn Davies und Christopher Purves hat seine Karriere weiter bereichert.