Zu den Inhalten springen
Schumann: Piano Quartet; Piano Trio No. 3; Fantasiestücke, Op. 88

Schumann: Piano Quartet; Piano Trio No. 3; Fantasiestücke, Op. 88

Florestan Trio

Dauer 72 Min

Album insights

Monteverdis berühmtestes sakrales Werk ist für viele Musikliebhaber die grandiose Vespro della Beata Vergine aus dem Jahr 1610. Obwohl dieses Meisterwerk beeindruckend ist, stellt es nur einen Ausschnitt seiner kirchenmusikalischen Kompositionen dar und entstand zu einer Zeit, als er nicht primär als Kirchenkomponist tätig war.

Die künstlerische Laufbahn Monteverdis gliedert sich in zwei etwa gleichlange Perioden. Während seiner Anstellung am Hof von Herzog Vincenzo Gonzaga in Mantua (1590/91 bis 1612) widmete er sich hauptsächlich weltlichen Kompositionen wie Madrigalen und dramatischen Werken. Es wird vermutet, dass einige der 1610 veröffentlichten Stücke für spezielle Anlässe in der Kapelle komponiert wurden, obwohl seine kirchenmusikalische Tätigkeit nicht eindeutig belegt ist. Mit dieser Sammlung wollte er vermutlich seine Fähigkeiten als Kirchenkomponist unter Beweis stellen.

Die Publikation von 1610 beinhaltet Vertonungen für Messen und Vespern, welche die prachtvolle Musik der ausgehenden Renaissance repräsentieren. Seine Kompositionen vereinen verschiedenste zeitgenössische Stile und Techniken. Mit ihren prachtvollen harmonischen Strukturen und virtuosen Vokal- und Instrumentalpassagen waren diese Werke äußerst eindrucksvoll und dienten möglicherweise als Demonstration seines Könnens für potenzielle Arbeitgeber.

Nach seinem Weggang aus Mantua fand Monteverdi schließlich eine Anstellung als Kantor an San Marco in Venedig. In dieser Stadt spielte die Kirche eine zentrale Rolle im religiösen und politischen Leben. Seine Musik beeindruckte die Gottesdienstbesucher, und er erlangte Anerkennung als führender Musiker seiner Zeit.

Monteverdi komponierte auch für andere venezianische Kirchen mit unterschiedlichen Aufführungspraktiken und liturgischen Traditionen. Während einige seiner geistlichen Werke verloren gegangen sind, sind andere in zwei bedeutenden Sammlungen erhalten geblieben, die Einblick in sein umfassendes Schaffen gewähren.

Durch seine eindrucksvollen Vertonungen von Psalmen, Hymnen und dem Magnifikat schuf Monteverdi bedeutende Werke, die innovative stilistische Elemente mit traditionellen Komponenten verbanden. Diese Kompositionen bleiben bis heute ein wesentlicher Teil seines musikalischen Vermächtnisses.