Zu den Inhalten springen
Bartók: Mikrokosmos V & Other Piano Music

Bartók: Mikrokosmos V & Other Piano Music

Cédric Tiberghien

Dauer 74 Min

Album insights

Im Jahr 1585 verlor die englische Musikszene mit Thomas Tallis eine bedeutende Persönlichkeit. Als enger Freund von William Byrd diente er mehr als vierzig Jahre in der Chapel Royal, wo er als Organist und Komponist wirkte. Geboren vermutlich um 1505 in Kent oder möglicherweise in Leicestershire, begann Tallis seine musikalische Laufbahn zunächst an der Augustiner-Abtei Waltham nördlich von London. Nach deren Auflösung 1540 wechselte er zur Kathedrale von Canterbury, bevor er 1542 schließlich als Gentleman der Chapel Royal berufen wurde.

Tallis gehört zu den herausragenden Meistern der englischen Chortradition des 16. Jahrhunderts. Sein außergewöhnliches kontrapunktisches Können zeigte sich besonders eindrucksvoll in seiner 40-stimmigen Motette "Spem in alium". Seine Kompositionen umfassten verschiedene geistliche Musikformen wie Anthems, Psalmsätze, Messen und Magnificats. Bemerkenswert ist, dass er zu den ersten Kirchenkomponisten zählte, die englische Texte für den gottesdienstlichen Gebrauch vertonten.

Seine enge Freundschaft mit William Byrd bestand bis zu seinem Lebensende. Ab 1572 teilten sie sich den Organistendienst in der Chapel Royal. Tallis' Leben endete am 23. November 1585 in Greenwich bei London, wo er auch beigesetzt wurde. Sein musikalisches Erbe prägt bis heute die englische Chortradition und wird als wichtiger Bestandteil der Hochrenaissance-Musik angesehen.