Zu den Inhalten springen
Haydn: Symphonies Nos. 48 "Maria Theresia", 49 "La Passione" & 50

Haydn: Symphonies Nos. 48 "Maria Theresia", 49 "La Passione" & 50

The Hanover Band, Roy Goodman

Dauer 77 Min

Album insights

Im Jahr 1892, kurz vor Dvořáks Reise nach Amerika, wurde ihm in Prag ein Konzert gewidmet. Im dazugehörigen Programmheft wurde besonders auf den tschechisch-slawischen Charakter seiner Kompositionen hingewiesen. Dennoch blieb unerwähnt, wie sehr Dvořák sich stets zwischen der Bewahrung seiner Wurzeln und den Erwartungen der Wiener Musikszene bewegen musste. Johannes Brahms unterstützte Dvořák maßgeblich zu Beginn seiner Laufbahn und beeinflusste dessen Frühwerk. Zu den herausragenden Werken dieser Zeit zählen die Sinfonie Nr. 5 in F-Dur, das Streichquintett in G-Dur und das Klaviertrio in B-Dur op. 21, das als erstes seiner Trios veröffentlicht wurde.

Dvořáks Klaviertrio in B-Dur zeichnet sich durch charakteristische Melodieführung und die Entwicklung großdimensionierter Kammermusik aus. Der eröffnende Satz überzeugt durch markante Themen und eine ausgefeilte melodische Gestaltung. Im folgenden Adagio molto e mesto, dem zweiten Satz, spiegelt sich eine lyrische Dumka wider. Ein unbeschwertes Allegretto scherzando sowie ein lebendiges Allegro vivace, das Erinnerungen an Schumann weckt, runden das Werk ab.

Das Klaviertrio in g-Moll op. 26 wurde oft mit tragischen Interpretationen versehen, die sich in der Musik jedoch kaum bestätigen lassen. Vielmehr vermitteln die Sätze Energie und Ausdruckskraft, wobei der langsame Teil eher sanfte Nostalgie als tiefe Trauer transportiert. Die charmant mehrdeutige Anlage des Scherzos und der tänzerische Charakter des Finales verleihen dem Werk eine besondere Überzeugungskraft.

Dvořáks geschätzter Schüler Josef Suk galt als dessen legitimer Nachfolger. Inspiriert von Julius Zeyer entstand im Jahr 1902 die Elegie op. 23, welche Suk später für Klaviertrio bearbeitete und die eine sehnsuchtsvolle Atmosphäre vermittelt. Neben dem Einfluss seines Lehrers prägten auch persönliche Schicksalsschläge Suks Schaffen.