Zu den Inhalten springen
Vivaldi: Sacred Music, Vol. 4: Juditha Triumphans

Vivaldi: Sacred Music, Vol. 4: Juditha Triumphans

Choir of The King's Consort, The King's Consort, Robert King

Dauer 149 Min

Album insights

Bo Hansson komponierte anfänglich im Stil von Volksmusik und Jazz, bevor er sich ab den frühen 1990er Jahren der zeitgenössischen klassischen Musik zuwandte. Seine erste Chorkomposition "Som när handen" wurde 1993 mit dem ersten Preis in einem nationalen Chorkompositionswettbewerb ausgezeichnet. Seitdem hat er zahlreiche Werke für A-cappella-Chöre sowie Solo-, Kammer- und Orchestermusik geschaffen.

Der 1950 in Kalmar geborene schwedische Komponist studierte Gitarre am Königlichen Musikkolleg in Stockholm. Über mehrere Jahre arrangierte er Volkslieder und populäre Stücke für Chor, oft mit einer Rolle für die Gitarre. Im Alter von 35 Jahren entwickelte Hansson ein wachsendes Interesse an musikalischer Komposition und nahm Privatunterricht beim schwedischen Komponisten Johan Hammerth. Dies führte zu seinem Wunsch, in einem zeitgenössischeren klassischen Stil zu schreiben.

Sein charakteristischer musikalischer Ausdruck zeigt sich in farbenfrohen Harmonien, die besonders mit Sekunden und Quarten konstruiert sind. Diese harmonische Sprache durchdringt seine späteren Werke und etabliert seine unverwechselbare musikalische Stimme. In "Som när handen" nutzt Hansson das mittlere C fast wie den Punkt am Horizont, von dem die aufgehende Sonne erscheinen wird. Der Klang erweitert sich schnell zu einem jubelnden C-Dur. Auch der Einsatz von Ostinati wie wiederholte Motive in allen Stimmen wurde zu einem weiteren Markenzeichen seines Kompositionsstils.

Hansson gilt als einer der vielseitigsten schwedischen Komponisten. Seine Chorwerke sind weltweit verbreitet und wurden unter anderem vom Schwedischen Rundfunkchor aufgeführt. 2005 erschien die CD "Differences" mit einer Sammlung seiner Chor-, Solo- und Kammermusikwerke.