Album insights
Johannes Brahms, ein junger Komponist, schuf das Klaviertrio in H-Dur, op. 8, im Jahr 1854. Dieses Werk, das sowohl sein erstes als auch sein letztes Trio in konventioneller Besetzung ist, existiert in zwei vollkommen unterschiedlichen Fassungen aus den Jahren 1854 und 1889. Die spätere Version, die Brahms im Alter von 53 Jahren mit drastischen Veränderungen überarbeitete, gilt heute als das maßgebliche Opus 8. Dabei unterzog er sein Jugendwerk einer schonungslosen Selbstkritik und gab dem Trio eine neue künstlerische Gestalt. Wie sein Freund Eusebius Mandyczewski anmerkte, zeugt gerade die Neufassung von Brahms’ Offenheit und Ehrlichkeit, indem sie anschaulich zeigt, was er als junger Komponist noch nicht zu vollenden vermochte.